Forum

Macron in Deutschland – Wie stabil ist die deutsch-französische Achse?

Stand

Claus Heinrich diskutiert mit
Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix, Politikwissenschaftlerin und Zeithistorikerin, Sorbonne Université, Paris
Prof. Dr. Marc Ringel, Direktor Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg
Jacob Ross, Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin

Audio herunterladen (43,2 MB | MP3)

Die deutsch-französischen Beziehungen sind so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sagt Unionsfraktionschef Friedrich Merz im Deutschen Bundestag.

Wie zum Dementi scherzen Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron gemeinsam auf X "Vive l'amitié franco-allemande!“ Klar ist, dass es ohne die gemeinsame Wucht der beiden Staaten noch schlechter für Europa aussehen würde.

Was können die beiden Staatsmänner jetzt tun angesichts von Krieg, Neonationalismus und Uneinigkeit auf dem alten Kontinent?

Stand
Autor/in
SWR