Hot steel sheet on conveyor.

Matinee

Ein heißes Eisen – Stahl

Stand
MODERATOR/IN
Georg Brandl
Georg Brandl

Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl.

Stahl ist nicht nur eine Eisenlegierung unter anderen. Stahl ist ein Mythos. Scharf. Nicht zu brechen. Martialisch. Mit diesem Mythos setzt sich die Matinee heute auseinander. Wir fragen, warum die Stahlindustrie als Rückgrat der Wirtschaft bezeichnet wird, schleifen Rasiermesser in Solingen und stählen uns im Boxclub "Stahlwerk". Wir schlagen die Steeldrum, erklimmen den Eiffelturm und schmieden stählerne Träume beim Hören einer Windharfe an der marokkanischen Grenze.

Redaktion: Michael Lissek / Monika Kursawe
Musik: Frank Armbruster

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Dieter Ziegler: die Bedeutung von Stahl für die Moderne

Was macht Stahl so besonders? Warum macht Stahl Macht? Warum werden in Konflikten häufig als erstes Zölle auf Stahl erhoben? Warum gilt eine funktionierende Montanindustrie als Motor der Wirtschaft eines Landes? Dieter Ziegler erzählt warum das so ist. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Daniela Bleymehl: der Ironman-Triathlon auf Hawaii

Was braucht es um einen Ironman zu laufen? Wie trainiert man darauf hin? Richtet sich das Leben der Sportlerin nach dem Sport oder der Sport nach ihrem Leben? Daniela Bleymehl erzählt über ihr Traningsprogramm. Und warum ihr ihre eiserne Disziplin Freude bereitet. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Kalle Laar: Nebelfänger und Windharfe

An der marokkanischen Küste herrscht Trockenheit. Die Küste geht, hinter einer Bergkette, direkt in Wüste über. Aber jeden Morgen herrscht Nebel, den kann man auffangen und in Wasser transformieren. Und das macht ziemlich spannende Geräusche. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Musik Stahlinstrumente in der Musik

Stahl macht nicht nur Macht, sondern auch Klang. Auf der Steel-Gitarre klampfen bevorzugt Country-Musiker, in der Karibik die Steel-Drum geschlagen. Was sind das für Klänge, die sich mit Stahl erzeugen lassen und was verbindet sie? Von Bernd Lechler.

Matinee SWR Kultur

Baden-Baden

Leben & Gesellschaft Der Boxclub "Stahlwerk" in Baden-Baden

In Baden-Baden, einem Ort, der eher für seine beschauliche Betulichkeit als für seine "street credibility" bekannt ist, gibt es seit Jahren schon den Boxclub "Stahlwerk". Der lässt seine Mitglieder Eisen biegen und dabei stahlhart werden. Von Pascal Fournier.

Matinee SWR Kultur