Tanztheater

Wer bin ich? „Identity“, eine tänzerische Antwort im Theater Ulm

Stand
Autor/in
Sabine Willkop

„Identity“: Das Ensemble Tanztheater in Ulm umkreist tänzerisch Fragen nach dem eigenen Ich und der eigenen Identität. Solo und Ensembletanz, persönlich und politisch.

Ist eine Tänzerin immer eine Tänzerin, auch wenn sie ihren Beruf altersbedingt aufgeben muss? Was macht der Krieg in Israel mit den Menschen – gebrochene Biografien, gebrochene Identitäten? Zwei sehr unterschiedliche Identitäts-Fragen, denen die Tanzcompagnie Ulm in ihrer neuen Uraufführung nachgeht: „Identity“.

Tanzchefin Annett Göhre kreist in ihrem Solo um ihre eigene Tanzkarriere, heiter melancholisch. Der israelische Gast-Choreograf Oded Ronen verarbeitet tänzerisch das Attentat der Hamas.

Von L.A. in die ganze Welt Freestyle-Tanz Krump: Der Hype um einen jungen, urbanen Tanzstil

Ein skurriler Tanzstil aus Los Angeles breitet sich weltweit aus: Krump – angesiedelt zwischen Krampfanfall und Wutausbruch. Ein Hit auf TikTok.

Hip-Hop-Kultur Breakdance bei Olympia: Die wichtigsten Breaking-Begriffe zum Mitreden

Battle, Moves und B-Boy: Breakdance wird olympisch. Was man über die Tanzform wissen sollte, die als erste Streetdance-Form bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris dabei ist.

Bühne Elon Musk als Prophet und Retter – „Als die Götter Menschen waren“ am Nationaltheater Mannheim

Das Nationaltheater Mannheim spinnt die uralte Noah-Geschichte weiter in Gegenwart und Zukunft und zu einer ewigen Zeitschleife der Menschheit.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
Autor/in
Sabine Willkop