Caterina Marchesini, Sopran
Eva Zalenga, Sopran
Alma Neuhaus, Mezzosopran
Dumitru Mitu, Tenor
Sakhiwe Mkosana, Bariton
Pete Thanapat, Bassbariton
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Musikalische Leitung: Valentin Uryupin
Moderation: Markus Brock
Der Wettbewerb
Seit 2004 lädt der SWR jedes Jahr drei junge Sängerinnen und drei junge Sänger zum Konzert für den Emmerich Smola Förderpreis ein. Seitdem konnten sich mehr als 100 junge, hochkarätige Sänger*innen ihr Können demonstrieren. Der Preis wurde noch unter Mitwirkung seines Namenspatrons ins Leben gerufen, um junge Operntalente zu fördern. Die Nagelprobe für eine gelingende Sängerkarriere ist die Zustimmung des Publikums, denn "... nur das Publikum kann die Wirkung und das Charisma richtig beurteilen!" sagte Emmerich Smola (1922-2011) dazu in einem Interview.
Jedes Jahr sorgen die Ausnahmetalente für Spannung und Operngesang auf höchstem Niveau. Die bereits mit internationalen Preisen ausgezeichneten Gesangssolisten sind im Engagement an großen Opernhäusern und konzertieren in vielen Ländern dieser Welt: Junge Opernstars auf dem Weg nach oben.
Pandemiebedingt musste das Konzert 2021 ausfallen. 2022 konnte es unter veränderten Bedingungen mit Klavierbegleitung in der Fruchthalle Kaiserslautern stattfinden. Dort wurde auch ein anderer Preis vergeben: der Emmerich Smola Medienpreis, der im Unterschied zum Emmerich Smola Förderpreis ausschließlich mit einer medialen Förderung durch den SWR verbunden war: Die aus der Publikumsabstimmung hervorgegangene einzige Preisträgerin Valerie Eickhoff, Mezzosopran, wird seitdem mit Konzerten, einer Studioproduktion, in Radio- und Fernsehsendungen sowie im Online-Programm auf ihrem Karriereweg begleitet und drei Jahre lang als SWR2 New Talent gefördert.
Zusätzlich stimmt das Orchester selbst über einen weiteren Preis ab: Den Emmerich Smola Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie 2022. Der/die Preisträger/in wird in der nächsten Spielzeit zu einem weiteren Konzert mit der Deutschen Radio Philharmonie eingeladen.
Der Namenspatron des Emmerich Smola Förderpreises Interview mit Emmerich Smola
Der Dirigent Emmerich Smola gilt als Entdecker und Förderer von internationalen Stars wie Erika Köth, Fritz Wunderlich oder Waltraud Meier. Er ist 2011 im Alter von 89 Jahren in Kaiserslautern gestorben. Mehr als 40 Jahre war er Chefdirigent des Rundfunkorchesters Kaiserslautern. SWR2-Musikredakteur Burkhard Egdorf hatte 2004 mit Emmerich Smola über den Sängernachwuchs und den nach ihm benannten Förderpreis gesprochen.