Der Mainzer Trainer Bo Svensson reagiert am Spielfeldrand.  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa Bildfunk, Jan Woitas)

Svensson nimmt Labbadia in Schutz

Meinung: Krokodilstränen für Bruno Labbadia

STAND
AUTOR/IN
Martin Rupps
Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)

Mainz 05-Trainer Bo Svensson nennt den Umgang von Journalisten mit VfB-Trainerkollege Bruno Labbadia "ein bisschen geschmacklos". Svensson vergießt Krokodilstränen, meint Martin Rupps.

Der Trainer des Fußball-Bundesligisten Mainz 05, Bo Svensson, nennt den Umgang von Journalisten mit seinem Trainer-Kollegen beim VfB Stuttgart, Bruno Labbadia, "ein bisschen geschmacklos". Ein paar Berichte habe er so empfunden, "als wenn sich über das Schicksal von Menschen lustig gemacht wird", sagte Svensson im SWR Fernsehen. In den Medien war nach der Niederlage der Stuttgarter, aktuell Tabellenletzte, am Samstag über Labbadias Entlassung spekuliert worden.

Bo Svensson in SWR-Sport: Umgang mit Labbadia "geschmacklos"

Die Wahl dramatischer Begriffe gehört zum Pflichtprogramm von Profitrainern. Jede Woche müssen sie der Welt Glauben machen, dass es beim nächsten Spieltag um alles oder nichts geht. Aber von Bruno Labbadias "Schicksal" zu reden, erscheint mir dann doch übertrieben. Angehörige zu verlieren bei einem Erdbeben oder alles Hab und Gut in einer Flutnacht – das nenne ich Schicksal.

Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)
Die Meinung von Martin Rupps

Entlassung als Berufsrisiko

Ich verdrücke für Bruno Labbadia keine Träne. In seinem Job ist die Entlassung Berufsrisiko. Auf der Habenseite stehen ein gutes Gehalt und viel öffentliche Anerkennung, wenn es gut läuft wie aktuell für Bo Svensson mit den Mainzern.

Ich gehe sogar so weit zu sagen: Eine Bundesliga braucht ein paar Trainer-Entlassungen pro Saison, sonst schmeckt sie fad. Ein Spiel dauert nur 90 Minuten, die Wartezeit bis zum nächsten muss gefüllt werden! So kann Bo Svensson Krokodilstränen vergießen und ich mich hier darüber ärgern.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Medienberichte: Trainer Labbadia beim VfB Stuttgart vor dem Aus

Bruno Labbadia steht Medienberichten zufolge nach dem 0:3 bei Union Berlin vor dem Aus als Trainer des VfB Stuttgart. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth will "dem Untergang nicht zuschauen". Beim Training mit am Sonntagmorgen stand Labbadia aber noch auf dem Trainingsplatz.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Mainz

Fußball | Bundesliga Bo Svenssons Erfolgsrezept: Nie mit Durchschnitt zufrieden sein

Der 1. FSV Mainz 05 schwimmt auf der Erfolgswelle. Nach dem 3:0 bei RB Leipzig ist der Klub seit sieben Spielen ungeschlagen und darf auf die Teilnahme am Europapokal hoffen. Trainer Bo Svensson hat mit SWR Sport über die Gründe für den Aufschwung gesprochen.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Bo Svensson kritisiert Umgang mit Bruno Labbadia

Bo Svensson, Trainer des 1. FSV Mainz 05, hat den medialen Umgang mit seinem Stuttgarter Bundesliga-Kollegen Bruno Labbadia kritisiert.

SWR Sport SWR Fernsehen

Mehr Meinungen im SWR

Kirchen trennen sich von vielen Immobilien Meinung: Meine neue Wohnung in der Sakristei

Katholische und Evangelische Kirche blasen zum großen Ausverkauf, doch der hat längst begonnen, meint Martin Rupps. Lieber ein bewohntes als ein fast nicht mehr besuchtes Gotteshaus.

"Zwei Minuten": Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Ein Diversitätstag ist nicht genug

Im Land der Augenroller und Kopfschüttlerinnen eckt man ständig wegen irgendwas an. Solange sich das nicht ändert, braucht es eigentlich jede Woche einen Diversitäts- oder Toleranztag, findet Laura Koppenhöfer.

Dramatische Lage an Grundschulen Meinung: Grundschulen 2023 - Friss oder stirb

Die Grundschule des Jahres 2023 badet soziale Probleme aus, für die sie nichts kann. Bildungspolitiker handeln nach dem ungeschriebenen Motto "Friss oder stirb", meint Martin Rupps.