Lauch, Blumenkohl, Ingwer, Paprika

Fermentieren-Workshop in Trier

Auch bei Stromausfall möglich: Wie Gemüse haltbar gemacht wird

Stand

Vor dem Hintergrund möglicher Stromausfälle erlebt eine traditionelle
Konservierungsmethode eine Renaissance: Die Fermentation. Eine Gruppe in Trier-Pfalzel hat den Trend getestet.

Schon auf dem Flur des Pfarrheims in Trier-Pfalzel lässt sich erahnen, in welchem Raum die Kursteilnehmer des Fermentier-Workshops genau richtig sind. Nicht nur das muntere Stimmengewirr, sondern auch der Duft nach frischem Gemüse verraten, wo es lang geht. Beim Betreten des Raums strahlen einem 18 freundliche Damen entgegen.

Hände, Kohl, Einmachgläser, Schneidebrett, Fermentieren
Zuerst wird das Gemüse zerkleinert.

Sauer und salzig haltbar machen

In ihrer Mitte steht Michael Kehrbaum. Er sei, wie er lächelnd erzählt, der "Quoten-Mann" in der Runde und habe noch keine Erfahrung mit dem Fermentieren von Lebensmitteln. Beim Fermentieren handelt es sich um eine altbewährte Konservierungsmethode, die völlig stromfrei funktioniert.

Milchsäurebakterien machen Gemüse haltbar

Nicht etwa die üblichen Küchenmaschinen, sondern die sogenannten Milchsäurebakterien machen die Arbeit. Sie sorgen dafür, dass die Lebensmittel haltbar gemacht werden. Was alles an Gemüse eingelegt werden kann? Alles, was weg muss!

Ob Lauch, Blumenkohl, Ingwer oder Chili - Nahezu jedes Gemüse kann fermentiert werden.
Ob Lauch, Blumenkohl, Ingwer oder Chili - Nahezu jedes Gemüse kann fermentiert werden.

Die richtige Mischung macht's!

Damit das Einlegen gut funktioniert, muss Michael vor allem den nächsten Arbeitsschritt ordentlich machen: das Durchkneten des geschnittenen Kohls. Mit der abgewogenen Menge Salz werden die Kohlstückchen vermischt, um möglichst viel Flüssigkeit aus dem Gemüse pressen zu können.

Für den Anfang hat er sich mal an das einfache Sauerkraut getraut. Das mag er sowohl knackig als auch weich. Je länger und wärmer das fermentierte Gemüse gelagert wird, desto weicher wird es.

Kohl, Handschuhe, durchkenten, Schürze, Mann, Frau
Während Michael Sauerkraut probieren möchte, hat sich Kursteilnehmerin Martina für Rotkohl entschieden.

Der Selbstversorger-Trend

Beim Kohl wird es in Zukunft aber nicht bleiben. Denn Michael hat einen Selbstversorgergemüsegarten. Außerdem ernährt er sich gerne gesund. Um seinen Ernteüberschuss nicht wegschmeißen zu müssen, hat er sich auf die Suche nach alternativen Methoden gemacht und landete schließlich beim Fermentieren.

"Für mich ist das eher Beutemachen für den gefüllten Vorratsschrank. Als Selbsterzeuger weiß ich auch, wo es herkommt. Und dann macht es auch Sinn, die Sachen haltbar zu machen."

Muskelkraft statt Stromkraft

Dass die traditionelle Konservierungsmethode auch ganz ohne Strom und Küchengerätschaften funktioniert, macht es für manche Kursteilnehmer nur noch einfacher und attraktiver.

Stromausfall: Das sollten Sie bei einem Blackout zuhause haben

Wie wahrscheinlich ist ein längerer Stromausfall in diesem Winter? Wie können Sie sich vorbereiten, damit Sie im Notfall nicht hungern und im Dunkeln sitzen müssen. Wir geben Tipps.

Nachdem Michael kräftig und lange genug geknetet hat, kann sich das Ergebnis sehen lassen. "Schauen sie mal meine Damen, so wie bei Michael soll das aussehen", lobt die Chefin des Kurses, Annette Fehrholz den einzigen Mann in der Runde. Als "experimentierfreudige Lebensmittelretterin" ist sie mit Radieschen zum Fermentieren gekommen und hat sich durch sämtliche Gemüsesorten probiert.

Gemüse, Hobeln, Schneidebrett,
Es ist nicht der erste Kurs von Leiterin Annette Fehrholz. Und auch zukünftig wird sie weitere Kurse geben.

Seitdem gibt sie ihr Wissen rund um das nachhaltige Konservieren weiter. Man könne sogar Obst wie Äpfel und Pflaumen fermentieren, so Annette Fehrholz, was aber nicht ganz ihr Ding sei.

"Einfach mal trauen und ausprobieren. Es bietet in jedem Fall eine Alternative zum Pizza bestellen und Tiefkühlkost, da es Spaß macht und lecker ist. Alles, was ich brauche, ist Gemüse, Salz und anstelle von Küchengeräten einfach Muskelkraft."

Vielfältigkeit und Nachhaltigkeit überzeugen

Mittlerweile befüllt Michael seine Gläser und überlegt schon, welches Rezept er als Nächstes testen möchte. Nachdem es mit dem Sauerkraut was zu werden scheint, möchte er sich gerne an die koreanische Variante, das "Kimchi" wagen.

Das habe er kürzlich noch in einem Restaurant in Trier gegessen und sei ganz überrascht gewesen, dass man das auch selbst machen kann. Demnächst will er versuchen, auch Ingwer in Honig zu fermentieren. Gerade mit Blick auf die anrückende Erkältungszeit eine gute Idee.

Sauerkraut, Ferementieren, Weckglas, Mann
Michael freut sich schon jetzt auf's Probieren. Bild in Detailansicht öffnen
Frau mit Schürze und Weckglas
Rita kennt die Konservierungsmethode noch von ihrer Mutter und freut sich nun Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen. Bild in Detailansicht öffnen
Fermentieren, Weckglas, Mutter Tochter
Teilnehmerin Ursula wurde durch ihre Tochter Miriam zum Fermentieren inspiriert. Bild in Detailansicht öffnen
Teilnehmerin mit Weckglas
Martina hatte schon Erfahrung und freut sich nun über neues Wissen, das sie mit nach Hause nimmt. Bild in Detailansicht öffnen

Egal welche Gemüsesorten in Zukunft im Gemüsegarten von Michael wachsen - er wird sie sicherlich alle mal fermentieren. Und auch wenn das Sauerkraut nun im Glas noch mehrere Monate im Keller gelagert werden kann, wird er es sicherlich schon vorher probieren. Denn er ist nun ein Fan von der stromfreien Gemüseverarbeitung, die in unsicheren Zeiten durch ihre einfache Anwendung überzeugt.

Physik des Essens Warum sind Sauerkraut und Essiggurken so lange haltbar?

Sauerkraut wird durch Fermentation haltbar gemacht. Bei den Gurken fügt man Essig zu. Der niedrich pH-Wert tötet Keime ab. Von Thomas Vilgis | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

SWR2 Impuls SWR2

Lebensmittel haltbar machen So funktioniert Fermentieren

Fermentieren: Mittels Milchsäuregärung werden so frische Lebensmittel haltbar gemacht. Und bewahren auf diese Weise einen Großteil ihrer guten Inhaltsstoffe.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ludwigshafen

Eigener Gemüseanbau Statt teurem Gemüse: Selbstversorger in der Pfalz

Alles wird teurer. Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Trend, dass sich Menschen in der Pfalz ihr Obst und Gemüse selbst ziehen. So auch in Schrebergärten in Ludwigshafen.

Stand
Autor/in
SWR