Nach Geldautomaten-Sprengungen

Mehr als 100 Geldautomaten in RLP in einem Jahr dicht gemacht

Stand
AUTOR/IN
Dirk Rodenkirch

Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken haben im vergangenen mehr als 100 Geldautomaten in Rheinland-Pfalz geschlossen.

Die Sparkassen im Land haben im vergangenen Jahr 56 ihrer Geldautomaten außer Betrieb genommen, die Volks-und Raiffeisenbanken 47. Das sind insgesamt 103 Automaten weniger, an denen sich Kundinnen und Kunden mit Bargeld versorgen können und ein Rückgang um etwa 5,5 Prozent.

Zu den Gründen für die Schließungen gehören laut Sparkassenverband Rheinland-Pfalz auch Sprengungen von Geldautomaten und Lieferengpässe für solche Geräte. Die Volks- und Raiffeisenbanken verweisen zudem auf sinkende Nachfrage nach Bargeld, weil immer häufiger mit Karten bezahlt werde. Eine flächendeckende Bargeld-Versorgung sei dennoch weiterhin gewährleistet, so der Verband. Auch in ländlichen Gegenden sei ein Sparkassen-Geldautomat im Schnitt in knapp vier Minuten zu erreichen.

RLP

Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken Mehr als 100 Geldautomaten in RLP in einem Jahr dichtgemacht

Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken haben im vergangenen mehr als 100 Geldautomaten in Rheinland-Pfalz dicht gemacht - auch wegen Sprengungen. Das ergab eine Recherche des SWR.

Stand
AUTOR/IN
Dirk Rodenkirch