Mediziner raten zur Vorbeugung

"Tag der Nierengesundheit" an der Mainzer Unimedizin

Stand

Video herunterladen (66,9 MB | MP4)

Die Unimedizin Mainz hat am Samstag zum "Tag der Nierengesundheit" eingeladen. Wer wollte, konnte eine Urinprobe abgeben - ohne Termin. Professorin Julia Weinmann-Menke vom Institut für Nierenkunde weist darauf hin, dass es nun seit zwei Jahren Medikamente gibt, die eine chronische Nierenerkrankung verlangsamen können. Zudem rät die Medizinerin, auf die Ernährung zu achten. Nierenkranke sollte möglichst wenig Salz zu sich nehmen. Ferner sollte man Fertigprodukte meiden und lieber selbst kochen. Auch bislang gesunde Menschen sollten alle drei Jahre ihren Urin untersuchen lassen. Dazu wolle die Unimedizin weitere Aktionen anbieten.

Geben Sie Acht auf Ihre Nieren 8 Empfehlungen, wie Sie Ihre Nierenfunktion schützen

Die Nieren filtern bis zu 300 Mal am Tag die gesamte Blutmenge. Sie regulieren unseren Blutdruck, unseren Flüssigkeitshaushalt, produzieren wichtige Hormone und vieles mehr - sie sind wahre Wunderwerke. Wie wir unsere Nieren gesund halten, weiß Dr. Michael Rug, Urologe aus Karlsruhe.

ARD-Buffet Das Erste

Stand
Autor/in
SWR