Der Veranstalter, das Technik Museum in Speyer, ist zufrieden mit der Retrobörse am vergangenen Wochenende. Insgesamt waren nach Angaben des Museums mehr als 4.500 Besucher vor Ort.
Die Händler und Aussteller seien ebenfalls sehr zufrieden, sagte eine Museums-Sprecherin. Im kommenden Jahr wird es demnach wieder eine Retrobörse geben.
Retrobörse im Technikmuseum
Die Retrobörse ist nach Angaben des Museums ein Markt von Fans für Fans. Der oder die eine trennt sich also von einem Sammlerstück - und nimmt dafür einen anderen Fanartikel mit nach Hause. Die Bandbreite reicht von Comics über Spielzeug bis zu Film-Erinnerungsstücken.

Außerdem ist die Börse laut Veranstalter ein Ort zum "Nerd-Austausch" in lockerer Atmosphäre. Gemeinsam wird geguckt, gestöbert und der gemeinsamen Leidenschaft gefrönt. Wer verkleidet kam, der erhielt Ermäßigung beim Eintritt. Viele Besucher kamen beispielsweise als "Star Wars"- oder "Star Trek"-Charakter ins Technik Museum.
Nostalgische Flipper und Arcade-Games
Die Veranstaltung im Technik Museum fand bereits zum zweiten Mal statt. Bei der Börse treffen sich Fans von Retro-Filmen, Serien und zum ersten Mal auch Retro-Games, wie zum Beispiel "Super-Mario".
Die Gaming-Area lud nach Angaben des Museums ein, "in die Welt klassischer Videospiele einzutauchen." Dort gab es bespielbare Flipper, Arcade-Geräte und Retro-Konsolen.

Harry-Potter-Film-Synchronsprecherin in Speyer
Vor Ort war auch die Synchronsprecherin Laura Oettel. Seit mehr als 20 Jahren verleiht sie Film- und Serienfiguren ihre Stimme - unter anderem in der "Harry-Potter"-Reihe. Dort ist sie als die deutsche Stimme der Filmfigur Luna Lovegood zu hören.
Auch die Originale waren zu sehen: Im "FORUM Kino" wurden thematisch passende Fanfilme gezeigt und Vorträge dazu gehalten. In der Raumfahrthalle gab es ein Bühnenprogramm.

Retrobörse geht 2026 in die 3. Auflage
Die Retrobörse fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Zur ersten Retrobörse im Technikmuseum Speyer waren im vergangenen Jahr mehr als 4.000 Fans gekommen. Auch im kommenden Jahr ist nach Angaben des Museums wieder eine Retrobörse geplant.