U17 im Technik-Museum in Sinsheim

Ausgemustertes U-Boot ab Ostern von innen begehbar

Stand
Autor/in
Heiko Wirtz-Walter
Porträt von Autor Heiko Wirtz-Walter auf einem Dreh

Das ausgemusterte U-Boot der Marine U17 kann wohl ab Ostern 2025 im Technik-Museum Sinsheim auch von innen besichtigt werden. Nach Museums-Angaben laufen dazu die Vorbereitungen.

Laut Museum wird für das U-Boot an einem Lichtkonzept und an einem Soundkonzept gearbeitet. Und es werden bewegliche Teile gesichert, also beispielsweise Hebel und Knöpfe. Damit sich niemand verletzt und damit nichts kaputt geht.

U-Boot U17 mit einem Gerüst auf dem Gelände des Technik-Museums in Sinsheim. Interessierte können es wohl ab Ostern von innen sehen.
Besucherinnen und Besucher können wohl ab Ostern U17 von innen sehen. Dazu wird eine Art Steg gebaut, damit man durch die Luke in das U-Boot steigen kann.

Außerdem werden noch Alltagsgegenstände beschafft, die vom Leben auf U17 berichten sollen. Als Beispiel nannte ein Museumssprecher Konservendosen, die bei Einsätzen unter Wasser immer mit dabei waren.

Durch die Luke geht es für die Besucher ins U-Boot

Für den Besucherzugang ins U-Boot wird zudem derzeit ein Art Steg gebaut. Die Besucher gehen dann unter den ausgestellten Überschall-Flugzeugen Concorde und Tupolev hindurch - und wie ein echter U-Boot-Fahrer - dann von oben durch die Luke in das Boot.

U17 mit Arbeitern beim Transport aus dem Technik-Museum Speyer.
Beim Transport des fast 50 Meter langen U-Bootes war es oft verdammt eng - so wie hier bei der Ausfahrt aus dem Technik-Museum in Speyer Ende Juni 2024.

In Speyer wurde das U-Boot der Marine im vergangenen Jahr um 100 Tonnen leichter gemacht. Alte Batterien und Gewichte wurden ausgebaut. Und: Es wurde eine spezielle Kippvorrichtung gebaut, damit der 350-Tonnen-Koloss auf dem Weg über Rhein und Neckar sowie über verschiedene Straßen immer wieder auf die Seite gelegt werden konnte. Denn: Für viele Brücken war das etwa 9 Meter hohe U-Boot einfach zu hoch.

U17 passiert das Ortsschild von Speyer.
In Speyer wurde das alte U-Boot mehrere Monate lang leichter gemacht - für den Weitertransport nach Sinsheim.

Transport des U-Boots kostete rund zwei Millionen

Der aufwendige und ein Jahr dauernde Transport der U17 hat Tausende Schaulustige angelockt und insgesamt rund zwei Millionen Euro gekostet.

Das U-Boot U17 wird in Kiel auf der Werft von Thyssen Krupp Marine Systems aus dem Wasser gehoben und dann für die Reise bis nach Speyer, RLP, ins Technik Museum vorbereitet.
In Kiel auf dem Marinegelände begann die Reise von U17 schon im April 2023 Bild in Detailansicht öffnen
U-Boot U17 in Speyer im Technikmuseum
Zwischenstation in Speyer (Rheinland-Pfalz) vor dem großen Transport ins Technikmuseum Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) Bild in Detailansicht öffnen
Das auf die Seite gekippte U-Boot in Speyer
Immer wieder muss U17 auf seiner Reise auf die Seite gekippt werden, ein erster "Trockenversuch" in Speyer war erfolgreich Bild in Detailansicht öffnen
So groß ist das U-Boot U17, das jetzt von Kiel über Holland nach Speyer ins Technik Museum transportiert wird.
Ein echter Koloss hat sich da von Kiel nach Sinsheim auf den Weg gemacht Bild in Detailansicht öffnen
Technikmuseum Speyer
Vom Technikmuseum Speyer musste das U-Boot über Land zum Rhein gebracht werden, wo die Reise fortgesetzt wurde Bild in Detailansicht öffnen
Das U-Boot wird auf dem Weg ins Technikmuseum in Speyer auf dem Rhein transportiert.
Weil es für die Autobahnen zu groß und zu schwer ist, muss U17 über Umwege nach Sinsheim gebracht werden. Von Speyer aus ging es rheinaufwärts in Richtung Mannheim Bild in Detailansicht öffnen
U-Boot U17 wird von Mannheimer OB Christian Specht empfangen.
U17 wurde vom Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) mit einem typischen nautischen Gruß empfangen Bild in Detailansicht öffnen
Das U-Boot U17 auf dem Neckar bei Dossenheim. Es fährt unter einer Autobahnbrücke durch.
Millimeterarbeit: Nur gekippt kommt U17 unter dieser Autobahnbrücke bei Dossenheim (Rhein-Neckar-Kreis) durch Bild in Detailansicht öffnen
U-Boot fährt unter der alten Brücke in Heidelberg durch
Fast schon malerisch: U17 unterquert die Alte Brücke in Heidelberg Bild in Detailansicht öffnen
Tausende Schaulustige feiern das U-Boot am Eberbacher Neckarufer
Egal wo das U-Boot Halt macht, die Schaulustigen lassen nicht lange auf sich warten: In Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) haben tausende Menschen U17 empfangen Bild in Detailansicht öffnen
Das U-Boot U17 wird in den frühen Morgenstunden vom schwimmenden Ponton im Neckar an Land gebracht. U17 soll am 28. Juli in Sinsheim ankommen.
Abladen bei Nacht: In Haßmersheim (Neckar-Odenwald-Kreis) wurde das U-Boot wieder zurück an Land gehievt, wahrscheinlich das letzte Mal, dass U17 auf dem Wasser war Bild in Detailansicht öffnen
In Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis ist das ausgemusterte U-Boot  von dem sogenannten Transport-Ponton auf dem Neckar an Land gebracht worden. Am Sonntag beginnt dann die erste Etappe des Transports auf der Straße.
Und natürlich musste das 350 Tonnen schwere U-Boot auch durch Haßmersheim Bild in Detailansicht öffnen
U-Boot U17 in Siegelsbach
Zentimeter für Zentimeter bewegt sich das rund 100 Meter lange Gespann in Richtung Ziel, hier an den Bahnschienen bei Siegelsbach (Kreis Heilbronn) entlang Bild in Detailansicht öffnen
U-Boot U17 in Siegelsbach
Eine filligrane Aufgabe das riesige Gespann durch die engen Häuserschluchten in Siegelsbach zu manövrieren Bild in Detailansicht öffnen
U-Boot-Transport bei Nacht in Bad Rappenau
In Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) ging es für das U-Boot weiter Bild in Detailansicht öffnen
Auch in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) warteten wieder hunderte Schaulustige auf das riesige U-Boot
Auch dort warteten wieder hunderte Schaulustige auf das riesige U-Boot Bild in Detailansicht öffnen
Das U-Boot U17 schlängelt sich in Maßarbeit durch Bad Rappenau (Kreis Heilbronn)
Auf einem der Befestigungselemente ist die Route des 100-Meter-Gespanns eingeritzt. Die bis zur Aufnahme des Bildes geschafften Etappen sind durchgestrichen Bild in Detailansicht öffnen
Die erste Etappe in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) ist geschafft: Ohne Probleme kam das rund 100 Meter lange Gespann um eine schwierige 90-Grad-Kurve
Eine große Herausforderung: In Bad Rappenau hat U17 erfolgreich eine 90-Grad-Kurve genommen, dazu mussten sogar Straßenlaternen mit Presslufthämmern aus dem Boden geschlagen werden, denn jeder Millimeter zählt Bild in Detailansicht öffnen
Spannend und eng wurde es noch einmal an einem Kreisel in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn), doch auch den hat das Team um Frieder Saam, der den Transport leitet, gemeistert
Spannend und eng wurde es noch einmal an einem Kreisverkehr in Bad Rappenau , doch auch den hat das Team um Frieder Saam, der den Transport leitet, gemeistert Bild in Detailansicht öffnen
Das U-Boot U17 wird von Helfern auf seiner Reise nach Sinsheim gesichert
Das U-Boot U17 bei Ittlingen (Kreis Heilbronn) auf seiner Reise nach Sinsheim Bild in Detailansicht öffnen
Ein Kreisel im Sinsheimer Teilort Weiler
Im Sinsheimer Teilort Weiler musste verzögerte sich der Trasnport, weil an einem Kreisverkehr erst noch Erde enfernt werden musste, damit das U-Boot genügend Platz hat Bild in Detailansicht öffnen
Hinweisschild zum U-Boot-Transport in Sinsheim-Weiler
Ein Infoplakat weißt auf mögliche Verkehrsbehinderungen durch den U-Boot-Transport in Sinsheim-Weiler hin Bild in Detailansicht öffnen
Das U-Boot U17 in den engen Gassen von Sinsheim-Weiler
Viele Zuschauer kamen auch in die engen Gassen von Sinsheim-Weiler, um das U-Boot zu sehen Bild in Detailansicht öffnen
Das U-Boot U17 durchquert den Sinsheimer Ortsteil Weiler
Das U-Boot U17 durchquert den Sinsheimer Ortsteil Weiler Bild in Detailansicht öffnen

Das SWR Fernsehen zeigt am Freitag-Abend eine 45-minütige Reportage mit dem Titel: Die letzte Fahrt von U17 - Ein Stahlkoloss begeistert den Südwesten. Die Reportage ist jetzt schon online verfügbar.

Mehr zum U-Boot und seiner Reise

U17 auf Reisen: Spektakulärer U-Boot-Transport nach Sinsheim

Vier Wochen lang dauerte der Transport des ausrangierten U-Boots U17 von Speyer ins Technikmuseum nach Sinsheim. Besonders auf den Straßen war Millimeterarbeit gefordert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Speyer

Start des U-Boots U17 in Speyer in Richtung Sinsheim SWR-Reporter Heiko Wirtz: "Viele Schaulustige beobachten den Transport"

Der Transport des ausgemusterten U-Boots der Bundesmarine - U17 von Speyer zum Zwischenziel Mannheim über den Rhein hat begonnen. SWR- Reporter Heiko Wirtz war Freitagmorgen in Speyer dabei, als der Schubverband mit dem U-Boot darauf abgelegt hat.

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's: