Im Ring Boulevard und an der Rennstrecke

Großer Andrang beim Familientag am Sonntag am Nürburgring

Stand

Am Nürburgring war am Sonntag Familientag. Im sogenannten Ring Boulevard gab es viele Attraktionen, auch die große Tribüne der Grand-Prix-Strecke war geöffnet.

Beim Familientag am zweiten Sonntag in den Herbstferien hatten die Organisatoren etwa 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. So viele waren es auch vor einem Jahr bei der Premiere des Familientags auf der Eifel-Rennstrecke.

Social Media Stars Jannik Freestyle und Lena 

Als Highlight des Tages waren laut den Veranstaltern unter anderem die Auftritte der Social Media Stars Jannik Freestyle und Lena geplant. Jannik Singpiel ist Fußball-Freestyler, ihm folgen auf TikTok mehr als 1,6 Millionen Menschen. Er hat - wie schon im vergangenen Jahr - in einer Fußball-Show seine besten Tricks zeigen.

Lena hatte mit ihrem TikTok-Format "Kinderfragen" ein Mitmach-Quiz für die ganze Familie dabei. Außerdem zeigten die Trial-Fahrer des AAC Bad Neuenahr eine besondere Motorrad-Show.

Familiantag am Nürburgring mit Jannik freestyle
Am Familientag auf dem Nürburgring ist auch in diesem Jahr der TikTok-Star und Fußball Freestyler Jannik Singpiel auftreten.

Mit Rennsimulator eine Runde um den Nürburgring drehen

Besonders Kinder waren beim Familientag eingeladen, selbst mitzumachen und Dinge auszuprobieren. Angeboten wurden zum Beispiel ein Bobby Car-Rennen, ein Laufradparcours, ein Spielemobil mit Mitmach- und Geschicklichkeitsspielen sowie ein virtueller Fahrsimulator aus dem E-Sport.

Im Ring Boulevard waren für die kleineren Kinder auch viele Maskottchen unterwegs, zum Beispiel der Nürburgring-Rennfuchs "Legend" oder "Sharky", das Maskottchen der Eishockey-Mannschaft Kölner Haie.

Beim Familientag am Nürburgring können auch Fahrsimulatoren ausprobiert werden.
Mit Rennsimulatoren konnten Besucherinnen und Besucher am Familientag selbst eine Runde über die Nordschleife drehen.

Haupttribüne des Nürburgrings ist geöffnet

Bei der Kids-Drift-Akademie konnten Kinder erste Fahrversuche mit dem Motorrad machen - das Angebot war allerdings kostenpflichtig. Außerdem gab es die Möglichkeit, in einem echten Formel-Fahrzeug Probe zu sitzen oder einen Surf Simulator ausprobieren.

Am Familientag war auch die Haupttribüne des Nürburgrings geöffnet. Von dort konnten Familien einen Blick auf die Start-Ziel-Gerade und die Boxengasse der Grand-Prix-Strecke werfen. Zudem zeigten die Rettungskräfte am Nürburgring womit sie arbeiten: Zum Beispiel waren die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, des DRK-Rettungsdienstes und der Polizei zu sehen.

Nürburg

Rund 240.000 Besucher in der Eifel 24-Stunden-Rennen am Nürburgring vorzeitig beendet

Am Nürburgring stand am Fronleichnams-Wochenende das 24-Stunden-Rennen auf dem Programm. Das Wetter sorgte erst für eine Unterbrechung - und dann für ein vorzeitiges Ende.

Nürburg

40 Jahre Rennstrecke Grand-Prix-Strecke am Nürburgring feiert Geburtstag

Michael Schumacher nannte den Nürburgring sein "Wohnzimmer", auf der Grand-Prix-Strecke konnte er 1995 als erster Deutscher in der Eifel gewinnen. Nun wird die Strecke 40 Jahre alt.

Nürburg

Historischer Rennsport Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring

Es ist Europas größtes Spektakel des historischen Rennsports. Der 51. Oldtimer-Grand-Prix lockte wieder tausende Auto-Begeisterte auf den Nürburgring.

Nürburg

Renn-Wochenende in der Eifel Nürburgring: Mehr als 60.000 Fans bei DTM und Comeback von Ralf Schumacher

Über 60.000 Zuschauer besuchten am Wochenende die DTM-Rennen am Nürburgring. Am Rande feierte Rennfahrer Ralf Schumacher nach zwölf Jahren Pause ein einmaliges Comeback.

Stand
Autor/in
SWR