Ein Polizist steht am Rande einer Großkontrolle. In Koblenz wird nach einer verdächtigen Person gefahndet, die drei Menschen mit einer Stichwaffe angegriffen hat.

Offenbar wegen eines Streits

Drei Verletzte durch Stichwaffe in Koblenz

Stand

In Koblenz sind am Freitagabend drei Menschen durch eine Stichwaffe verletzt worden. Daraufhin hatte es zunächst eine Großfahndung gegeben.

Viele Informationen gibt es zu dem Vorfall bislang nicht: Die Polizei berichtet, dass am Freitagabend drei Menschen im Koblenzer Stadtteil Karthause mit einer Stichwaffe verletzt wurden. Die Betroffenen wurden in Krankenhäuser gebracht. Grund sei offenbar eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Menschen gewesen.

Großfahndung ist eingestellt

Zunächst war verstärkt nach einem Täter gefahndet worden. Die Großfahndung sei aber eingestellt worden, so ein Polizeisprecher. Warum genau - und ob überhaupt noch gefahndet wird - dazu äußerte er sich nicht. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden.

Verletzte sind nicht in Lebensgefahr

Am frühen Samstagmorgen sagte ein Sprecher, die Verletzten seien nicht in Lebensgefahr. Sie hätten zum Teil bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden können.

Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Laut Polizei konnten noch nicht alle Zeugen vernommen werden.

RLP

Entführte Zehnjährige aus NRW lebend gefunden Tatverdächtiger aus Baden-Württemberg in Rheinland-Pfalz festgenommen

Zwei Tage nach dem Verschwinden eines zehnjährigen Mädchens aus Brakel in Ostwestfalen haben die Behörden weitere Details zum Tatverdächtigen veröffentlicht. Bei dem Mann handelt es sich um einen 66-Jährigen aus Baden-Württemberg. Festgenommen wurde er in Rheinland-Pfalz.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Wörth am Rhein

Strecke war zeitweise voll gesperrt Drei Schwerverletzte bei Unfall auf B 9 bei Wörth

Auf der Bundesstraße 9 bei Wörth (Kreis Germersheim) gab es am Freitag einen schweren Verkehrsunfall. Die Strecke war in beiden Richtungen über mehrere Stunden gesperrt, ist laut Polizei aber inzwischen wieder frei.

Mainz

Mehr als 1.000 Beratungen Mainzer Frauennotruf: Immer mehr Mädchen unter 14 Jahren melden sich

Die Zahl der Mädchen unter 14, die sich wegen sexueller Gewalt beim Mainzer Frauennotruf melden, hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Stand
Autor/in
SWR