Etwa 200 Feuerwehrleute waren beim Waldbrand in Pirmasens und Rodalben im Einsatz. Die kühlen Temperaturen in der Nacht haben der Feuerwehr geholfen, den Waldbrand unter Kontrolle zu bringen.

So war die Nacht beim Waldbrand in Pirmasens und Rodalben

Stand
AUTOR/IN
Lörsch, Verena

Eine Menge an THW- und Feuerwehr-Leuten in der Südwestpfalz hat diese Nacht nicht geschlafen. Der Waldbrand zwischen Pirmasens und Rodalben hat ein Großaufgebot an Einsatzkräften die ganze Nacht beschäftigt. Wie die Lage aktuell ist, weiß SWR-Reporterin Verena Lörsch, sie ist seit dem frühen Morgen vor Ort. Wie war die Nacht?

Also der Feuerwehr ist es gestern Abend gelungen das Feuer einzukesseln. Der Brand ist seither weitgehend unter Kontrolle. Dabei kam der Feuerwehr auch die kühlen Temperaturen zu Gute. Das betroffene Gebiet wurde weiter bewässert, damit bei steigenden Temperaturen und Sonnenschein ab dem Morgen keine größeren Feuer wieder ausbrechen.. Der Einsatzleiter hat mir gesagt, dass die Einsatzkräfte über die Nacht an verschiedenen Stellen Brandwachen abgestellt hat – also kleine Gruppen an Feuerwehrleuten, die bereit stehen, wenn die Flammen wieder auflodern. Aber das sei glücklicherweise nicht passiert.

Stand
AUTOR/IN
Lörsch, Verena