Waldbrand

Feuerwehr löscht Brand in Enkenbach-Alsenborn

Stand

In der Nacht hat ein Waldstück in Alsenborn gebrannt. Die Feuerwehr konnte das Feuer nach eigenen Angaben aber schnell unter Kontrolle bringen.

In Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) hat ein Waldstück gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Waldbrand schnell löschen.
Ein Anwohner hat das Feuer im Wald in Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) fotografiert. Die Feuerwehr konnte den Waldbrand schnell löschen.

Gegen 22 Uhr seien die Einsatzkräfte alarmiert worden, sagte der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn, Heiko Becker. Im Ortsteil Alsenborn habe ein rund 400 Quadratmeter großes Waldstück in Flammen gestanden.

"Gottseidank war es relativ windstill. So konnte sich das Feuer nicht stark ausbreiten."

Die Einsatzkräften sei es relativ schnell gelungen, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und zu löschen, sagte Becker. "Gottseidank war es relativ windstill. So konnte sich das Feuer nicht stark ausbreiten." Es habe in erster Linie der Boden gebrannt, die Baumkronen hätte das Feuer nicht erreicht, so der stellvertretende Wehrleiter. Der Einsatz hat insgesamt etwa drei Stunden gedauert.

Kaiserslautern

Zweithöchste Warnstufe erreicht Waldbrandgefahr im Westen der Pfalz steigt an

Nach der langen Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr im Westen der Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst ruft für Samstag die zweithöchste Warnstufe aus.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Regen kam im richtigen Augenblick nach Enkenbach-Alsenborn

Nachdem das Feuer gelöscht war, habe man eine Wärmebildkamera eingesetzt, um Glutnester ausfindig zu machen. Diese haben dann gelöscht werden können. Als der Einsatz beendet war, habe es angefangen zu regnen, erzählt Heiko Becker. "Alles in allem ist das glimpflich ausgegangen."

Neues Waldbrandkonzept

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn habe in den vergangenen anderthalb Jahren ein neues Waldbrandkonzept erstellt, nach diesem seien die Einsatzkräfte vorgegangen. Es seien kleine Strahlrohre eingesetzt worden, um mit wenig Gewicht in das schwer zugängliche Gebiet oberhalb eines Wohngebietes zu kommen.

Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Es sind alle Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Einsatz gewesen. 

Kaiserslautern

Nach Brand bei Rodalben Gefahr von Waldbrand: Offenes Feuer und Grillen im Westen der Pfalz teilweise verboten

Nach dem Waldbrand bei Rodalben warnen mehrere Städte und Kreise im Westen der Pfalz vor akuter Waldbrandgefahr. In Pirmasens drohen sogar 300 Euro als Strafe.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Pirmasens

Nach Begehung von LBM und Forst Nach Waldbrand zwischen Pirmasens und Rodalben: Böschung "grundsätzlich sicher"

Forst und LBM haben die beim Waldbrand zwischen Pirmasens und Rodalben zerstörte Böschung kontrolliert. Sie sei "grundsätzlich sicher", sagte Volker Priebe vom LBM.

SWR Extra: Waldbrandgefahr im Südwesten SWR Fernsehen

Pirmasens

Bewohner dürfen nach Waldbrand in ihre Häuser zurück Bewohner dürfen nach Waldbrand in ihre Häuser zurück

Entwarnung nach dem Waldbrand zwischen Pirmasens und Rodalben: Die Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten, können jetzt wieder in ihr Zuhause zurück.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR