Die Freibadsaison steht in den Startlöchern. Frühstarter öffnen im April ihre Tore, die meisten Freibäder ziehen im Mai nach. Wir zeigen Ihnen beispielhaft einige Freibäder in den einzelnen Regionen. Einen umfassenderen Überblick finden Sie auf unserer Karte. Bei schlechtem Wetter sollte man vorher auf der Internetseite des Bades schauen, ob es zeitweise geschlossen hat.
Freibäder in Rheinhessen und Nahe
Das Wartbergbad in Alzey lädt alle Schwimmbegeisterten zur Eröffnung des Außenbereichs am 25. April ein. In Worms wird das Heinrich-Völker-Bad am 1. Mai in den Interimsbetrieb starten, die Sanierungsarbeiten des Schwimmbads dauern noch an. Ebenfalls ab dem 1. Mai kann in Bad Sobernheim, in Meisenheim und im Salinenbad in Bad Kreuznach wieder im Freien geschwommen werden.
In der Landeshauptstadt Mainz wird das Freibad Mainz-Mombach im Mai öffnen. Die umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten im Außenbereich im Taubertsbergbad in Mainz sind abgeschlossen, ab Mai soll hier der Freibadbereich ohne Einschränkungen wieder nutzbar sein.
Das Naturerlebnisbad in Bingen bietet den Badegästen ab dem 17. Mai wieder einen Panoramablick ins Rheintal, das Kirner Jahnbad startet am 11. Mai. Im Freibad in Wöllstein sollen die Tore ab Mai wieder für Badefans öffnen.
Ludwigshafen und Vorderpfalz
Auch in der Region Ludwigshafen und Vorderpfalz freuen sich zahlreiche Bäder auf Besucherinnen und Besucher. Das Salinarium in Bad Dürkheim zählt zu den Frühstartern und öffnet bereits zum 14. April - pünktlich zum Beginn der Osterferien - seinen Außenbereich.
Im Freibad in Neustadt an der Weinstraße und im barrierefreien Stadionbad Maikammer kann ab dem 17. Mai wieder draußen geschwommen werden. Das Ludwigshafener Freibad am Willersinnweiher und das Hambacher Schwimmbad starten nahezu zeitgleich - am 28. und 29. Mai - in die Saison. Abkühlung und Badespaß bieten ab Mitte Mai auch das Freibad in Deidesheim und das Bademaxx in Speyer.
Freibäder in der Region Kaiserslautern
Ebenfalls ein Frühstarter unter den Freibädern und ab Ostermontag, dem 21. April, geöffnet, ist das Bad in Winnweiler im Donnersbergkreis. Badespaß ohne Chemie und Chlor bietet ab Anfang Mai wieder das Natur-Erlebnisbad in Rockenhausen.
Für die neue Saison im Eisenberger Waldschwimmbad, die zum 1. Mai beginnt, sind unter anderem Nachtschwimmen und "musikuntermalte Schwimmvormittage" geplant.
Deutliche Preissenkung im Kreis Kusel Auftakt am Donnersberg: Wann die Freibäder im Westen der Pfalz öffnen
Die Vorbereitungen laufen, manche Becken sind bereits wieder mit Wasser gefüllt: In den Freibädern der Westpfalz wird auf den Saisonstart hingearbeitet.
Weitere Freibäder in der Region sind das Bergbad Heltersberg (Saisonstart 21. Mai) und die Bäder in Altenglan und Wolfstein, wobei letztere beide am 17. Mai in die Saison starten. Auch bei kühleren Außentemperaturen lässt sich im Warmfreibad in Kaiserslautern gut schwimmen.
Mit Grundwasserproblemen zu kämpfen hat das beliebte Freibad Waschmühle in Kaiserslautern. Einen konkreten Öffnungstermin kann die Stadt für dieses Jahr noch nicht nennen. Außerdem muss das Freizeitbad Azur in Ramstein-Miesenbach in diesem Jahr aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben.
Freibäder in der Region Trier
Badegäste in Trier können zwischen dem Trierer SüdBad und dem generalsanierten NordBad wählen, das zum Ostermontag mit einer Ostereisuche in die Freibadsaison startet. Das SüdBad ist auf eine Warmwetterphase angewiesen und wird voraussichtlich Ende Mai oder Anfang Juni öffnen. Weitere Bäder in der Region sind das Erlebnisbad Cascade in Bitburg (Eröffnung 16. Mai), das "Kröver Reich" in Kröv und im Hunsrück das Schwimmbad Morbach.
Badesaison startet Freibäder in der Region Trier: Wann und wo sie öffnen
Der Sommer steht vor der Tür und die Badesaison beginnt in den kommenden Wochen. Wir haben eine Übersicht, wann welche Freibäder in der Region Trier öffnen.
Mitte Mai wird der Neubau des Vitelliusbads in Wittlich nach drei Jahren Bauzeit offiziell vom rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling (SPD) eingeweiht. Am 13. Juni können Badegäste das erste Mal im neuen Vitelliusbad schwimmen gehen.
Freibäder in der Region Koblenz
Auch in diesem Jahr muss das von der Flutkatastrophe 2021 zerstörte Themalbad Bad Bodendorf geschlossen bleiben. Geplant ist ein Neubau für 8,3 Millionen, der bis 2027 fertig sein soll. Die Sanierung der von der Flut schwer beschädigten Ahr-Thermen in Bad Neuenahr soll im Frühjahr 2025 beginnen.
Das Freibad Oberwerth in Koblenz öffnet Mitte Mai und das Freibad Andernach bereits zum 1. Mai. In Remagen können Besucherinnen und Besucher ab 10. Mai ins Freibad. Dienstags und donnerstags gibt es dort auch ein Angebot für Frühschwimmer. Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur empfängt ab dem 19. Mai Besucherinnen und Besucher.
Kommentare (4)
Wir freuen uns, dass Sie mit uns und anderen Nutzerinnen und Nutzern über dieses Thema diskutieren möchten.
Bevor Sie loslegen, haben wir eine Bitte: Lesen Sie sich unsere Netiquette durch und beachten Sie diese.
Insbesondere bitten wir Sie um eine faire und sachliche Diskussion. Wir freuen uns besonders über Hinweise, die das Thema dieser Seite weiterbringen, und über eine konstruktive Debatte. Äußerungen, die sich nicht an unsere Netiquette halten, löschen wir ohne Vorwarnung.
Bitte beachten Sie: Die Redaktion prüft alle eingehenden Kommentare. Dies kann die unverzügliche Veröffentlichung verzögern.
Hallo. Sie haben das wunderschöne Freibad in Rhaunen vergessen.
Hallo Anni! Danke für den Hinweis! Wir haben es in unsere Karte eingetragen. Viele Grüße SWR Aktuell
Liebes SWR Team, das Freibad Am Rosenberg in Bad Sobernheim öffnet erst im Juni: https://www.nahe-dran.de/freibad-in-bad-sobernheim-offnet-erst-im-juni/
Hallo Smk, vielen Dank für den Hinweis, die Öffnungszeiten werden umgehend aktualisiert! Viele Grüße vom SWR Aktuell Team
Lieber SWR, ihr habt die komplette Südpfalz vergessen?!
Hallo Hupländer, die Karte ist noch nicht vollständig, da uns teilweise keine Informationen zu den Öffnungszeiten der Bäder vorliegen. Aber: Die Karte wird fortlaufend aktualisiert, es lohnt sich also, immer wieder mal draufzuschauen. Viele Grüße vom SWR Aktuell Team!
In Speyer sollen also auch die sekundären Geschlechtsteile bedeckt werden? Dazu zählt auch der männliche Bart; ich wünsche viel Spaß bei den Kontrollen und Diskussionen! Scherz beiseite. Es würde dem SWR gut anstehen, nicht nur Pressemeldungen zu übernehmen, sondern ggf. auch kritisch nachzufragen!