Serie: Wir und die USA

Trump oder Harris? "Urlaub in den USA ist unpolitisch"

Stand

Von Autor/in Simon Dörr

Die USA sind für viele Deutsche ein Traumziel. Egal ob gerade Präsidentschaftswahlkampf ist oder nicht. "Wir merken natürlich schon, dass es gerade ein Thema ist und die Leute darüber kontrovers diskutieren", sagt Kolja Kassner vom Reiseveranstalter CanUSA in SWR Aktuell. Das Buchungsverhalten sei aber nicht davon beeinflusst. Amerika habe so viel zu bieten, dass es unabhängig von politischen Unsicherheiten für viele Menschen ganz oben auf der Wunschliste bleibe. "Außerdem ist das Reiseerlebnis ja unpolitisch." Was viele USA-Besucher immer wieder erlebten sei die besondere Gastfreundlichkeit, die die Vereinigten Staaten zu einem der am angenehmsten zu bereisende Länder machten. "Egal ob ich in den Städten an den Küsten bin, oder im Landesinneren: Ich fühle mich immer willkommen und die Hilfsbereitschaft ist außerordentlich groß." Befürchtet er trotzdem, dass bei einem Wahlsieg Trumps die USA-Buchungen zurückgehen könnten? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr mit Kolja Kassner gesprochen.

Ramstein-Miesenbach
Soldatin der US-Air Force auf der Air Base Ramstein

Serie: Wir und die USA US-Amerikaner auf Air Base Ramstein: "Sie sind Nachbarn und Freunde"

Das deutsch-amerikanische Zusammenleben lässt sich kaum irgendwo besser erfahren als in Ramstein-Miesenbach in Rheinland-Pfalz. Die US-Air Base prägt die Region.

Serie: Wir und die USA Deutsch-Amerikanerin Jessica Strain: "In Deutschland läuft das Leben langsamer – das ist der größte Unterschied"

Jessica Strain ist in Hessen geboren, ihr Vater ist Amerikaner. Mit sieben Jahren zog sie in die USA und kam während des Studiums zunächst für ein Auslandsjahr nach Tübingen. Dort lebt sie seit 2006 - unterrichtet Englisch am Deutsch-Amerikanischen-Institut Tübingen und bietet interkulturelle Trainings für deutsche Firmen an, die mit US-amerikanischen Unternehmen Geschäfte machen wollen. Jessica Strain vereint beides, das Deutsche und das Amerikanische. In SWR Aktuell sagt sie, die deutsche Art zu leben sei etwas langsamer: "Man hat Zeit für Kuchen und Kaffee. Sich Zeit für Dinge und Menschen zu nehmen – das ist in den USA anders. Da geht es meist darum, ganz viel in die Zeit reinzupacken, auch in die Freizeit." Welche Erfahrungen sie macht, wenn sie deutsche Geschäftsleute coacht, darüber hat Jessica Strain mit SWR Aktuell-Moderator Andrea Böhnisch gesprochen.