Grundsteuer 2025: Das können Eigentümer und Mieter tun

Stand
AUTOR/IN
Arne Wiechern
Arne Wiechern steht im Gang eines SWR-Gebäudes.
ONLINEFASSUNG
Bernhard Seiler
Bernhard Seiler steht im Gang eines SWR-Gebäudes.

Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

Nicht mehr lange, dann werden die ersten Grundsteuerbescheide für 2025 verschickt werden. Auch wenn die Aufregung rund um die Reform der Grundsteuer in den letzten Jahren schon groß war – die entscheidende Information kommt erst jetzt: Nämlich wie hoch die neue Grundsteuer tatsächlich ausfallen wird. Was Eigentümer und Mieter tun können, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit Saidi Sulilatu, Chefredakteur beim Geld-Ratgeber "Finanztip", gesprochen.

Mehr zum Thema

Freiburg

Neues Steuermodell ab 2025 Die neue Grundsteuer: Warum ein Eigentümer in Freiburg das Hundertfache zahlen müsste

Ab 2025 wird die Grundsteuer im Land neu berechnet. Dann zählt allein der Bodenwert - unabhängig davon, was drauf steht. Für Eigentümer kann das teuer werden. Ein Beispiel aus Freiburg.

Kaiserslautern

Landrat fordert Klarstellung Kreis Kaiserslautern: Böser Brief an Landesregierung wegen Grundsteuer

Der Landrat des Kreises Kaiserslautern, Ralf Leßmeister (CDU), ist sauer auf die Landesregierung. In einem Brief fordert er klare Regelungen, was die Erhöhung der Grundsteuer angeht.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Bisher 95 Prozent abgegeben Finanzämter in BW beklagen fehlende Grundsteuererklärungen

Bis 2025 muss die Grundsteuer neu berechnet werden. Dafür musste jeder Imobillien- und Grundstückbesitzer eine Erklärung abgeben - in Baden-Württemberg fehlen noch zehntausende.