"Herr der Ringe"-Jubiläum: Vor 70 Jahren geschrieben und noch immer erfolgreich

Stand

"Der Herr der Ringe" ist aus den Bücherregalen der Welt nicht wegzudenken. Er gilt als Klassiker der Fantasy-Literatur und verzeichnet auch nach Jahrzehnten noch Erfolge. Erzählt wird die Geschichte eines Rings, mit dessen Vernichtung eine böse Macht in Gestalt des dunklen Herrschers "Sauron" untergeht. Jetzt wird der Roman von J. R. R. Tolkien 70 Jahre alt - am 29. Juli 1954 ist er in England erschienen.

"Ich kann ihn inhaltlich historisch lesen, als großes Epos, aber auch als große Parabel über Demut und Verantwortung", sagt Josua Straß, Buchhändler aus Baden-Baden. Ihn fasziniert vor allem, wie es Tolkien gelingt, inhaltlichen Zusammenhang herzustellen und Charaktere zu zeichnen, die keine für uns unerreichbaren Überfiguren sind. Für Straß steht auch fest: "dass sich unglaublich viele Autorinnen und Autoren Inspiration bei Tolkien geholt haben." Warum das aus seiner Sicht völlig legitim ist, erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem.

Neuer„Herr der Ringe“-Teil kommt 2026 MEIIIN FILM: Gollum wird Regisseur?! 🎬

2026 soll ein neuer „Herr der Ringe“-Teil kommen. Der Hauptcharakter Gollum übernimmt auch gleich die Regie des Films.

Hamburg

Psychiaterin Claudia Hochbrunn | 17.2.2023 Pippi, Potter, Sherlock: Deshalb haben viele Romanfiguren eine Macke

Dysfunktionale Familien oder narzisstische Störungen: Figuren aus der Literatur haben oft mit Problemen zu kämpfen. Warum, darüber schreibt Psychiaterin Claudia Hochbrunn Bücher.

Stand
Interview
Jonathan Hadem
Onlinefassung
Julia Salinas