Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für die kommenden Tage erneut vor einer hohen Wärmebelastung am südlichen Oberrhein und am Hochrhein - mit Höchsttemperaturen bis zu 31 Grad. An anderen Stellen in Baden-Württemberg kann es dagegen zu einzelnen Gewittern und Starkregen kommen. Vor allem im Laufe der Woche, wie SWR Wetterexperte Hartmut Mühlbauer erklärte.
Der DWD warnt auch für Mittwoch wieder in den mittleren und südlichen Landesteilen vor vereinzelten Gewittern und Starkregen mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit. Auch Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Kilometern pro Stunde können auftreten. Örtlich können diese Gewitter zu Unwettern anwachsen. Es könne dann Starkregen mit Mengen bis zu 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde geben. Auch Hagel mit Korngrößen bis zwei Zentimetern sei nicht ausgeschlossen, hieß es.
Ist ihre Region von Unwettern betroffen? Hier ein Überblick.
Unwettergefahr in den kommenden Tagen höher
Bis Freitag werde ganz Baden-Württemberg von Unwettern betroffen sein, so SWR-Wetterexperte Mühlbauer. "Bis Freitag ist da alles drin: schwerer Platzregen, Hagel mit zwei bis sogar vier Zentimetern Größe und vor allem auch Sturmböen, die Bäume umknicken können", sagte Mühlbauer. Solche heftigen Unwetter hatte es etwa am Montag bereits in Bayern gegeben.
Blitzeinschläge, Sturmböen: Wetterexperte rät zu Vorsicht
Bei so einer Wetterlage solle man draußen vorsichtig sein - vor allem bei einem Gewitter. "99 Mal passiert nichts und wenn der Blitz einschlägt, ist man tot. Ein Gewitter ist eine Naturgewalt, die außer Rand und Band ist", warnte der SWR-Wetterexperte.
Bei Gewitter sollten Spaziergänger zurück in die Wohnung oder ins Haus gehen, so Mühlbauer. Wer diese Möglichkeit nicht habe, sollte sich nicht unter einen Baum stellen, sondern eher in eine Senke gehen und das Gewitter abwarten. "Nicht der Regen ist das Schlimme, gegen den ist man wasserdicht."
Es gibt ein paar wichtige Regeln, die man beachten muss, wenn man in ein Gewitter kommt. Wie kann man sich am besten vor Blitzen schützen? Das folgende Video klärt die wichtigsten Fragen:
Samstag könnte sich die Wetterlage beruhigen
Für das Wochenende kann Mühlbauer nur eine vage Prognose abgeben: Der Samstag wird wohl trocken bleiben, bei sommerlichen Temperaturen bis 23 Grad. Für Sonntag sei die Lage noch unsicher. Laut Mühlbauer könnten aber Regen und Gewitter nach Baden-Württemberg zurückkehren.
Das Wetter im Südwesten
Am Sonntag viel Sonne, örtlich lockere Wolken. Höchstwerte: 23 und 31 Grad.
Ein Hoch über Mitteleuropa bringt uns Sommerwetter. Die Nacht verläuft trocken und überwiegend klar. Es kühlt ab auf 16 bis 7 Grad. Tagsüber gibt es wieder viel Sonnenschein, später entstehen hier und da lockere Wolken. Es wird hochsommerlich warm: Bis zum Nachmittag steigen die Temperaturen auf 23 Grad in der Hohen Eifel bis 31 Grad in der Rhein-Neckar-Region. Der westliche Wind frischt manchmal böig auf. Am Montag im südlichen Baden-Württemberg Wolken, örtlich mit Schauern und Gewittern, sonst freundlich. Am Dienstag wieder überall sonnig. An beiden Tagen bis 28 Grad.
-
Bad Mergentheim
13° klar
-
Freiburg
15° klar
-
Friedrichshafen
16° klar
-
Heilbronn
15° klar
-
Kaiserslautern
14° klar
-
Karlsruhe
15° leicht bewölkt
-
Koblenz
14° klar
-
Mainz
16° klar
-
Mannheim
15° klar
-
Montabaur
14° klar
-
Prüm
14° klar
-
Stuttgart
15° klar
-
Trier
13° klar
-
Tübingen
13° klar
-
Ulm
12° klar