Schulmedientage haben begonnen

SWR Studio Ulm: Warum Nachrichtenprofis Schulen besuchen

Stand

Von Autor/in Jürgen Klotz

Nachrichtenprofis vom SWR Studio Ulm besuchen Schulen in der Region. Bei den Schulmedientagen geht es unter anderem um die Gefahren von Fake News im Internet und Medienkompetenz.

Der SWR geht in die Schulen der Region - viele nehmen seit Dienstag an den Schulmedientagen teil. Das SWR Studio Ulm ist dabei mit Nachrichtenprofis vor Ort.

Schulmedientage für mehr Medienkompetenz

Fakten gegen Fake News, so lautet das Motto der bundesweiten Aktion der Schulmedientage, bei denen Nachrichtenprofis direkt in die Schulklassen gehen. Anlass ist der Internationale Tag der Pressefreiheit am Mittwoch. Ziel ist es vor allem, die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken.

SWR Studio Ulm vor Ort in Laichingen

Am Dienstag hat der Übertragungswagen vom SWR Studio Ulm zuerst Station beim Albert-Schweitzer-Gymnasium in Laichingen (Alb-Donau-Kreis) gemacht. Die Redakteure vor Ort stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und erzählen aus ihrem Journalistenalltag.

Nachrichten - welche Gefahren das Internet birgt

Unter anderem sollen die Schüler und Schülerinnen auf Gefahren im Internet hingewiesen werden. Im Gegensatz zu Zeitung, Radio und Fernsehen kann dort jeder Nachrichten nahezu ungehindert veröffentlichen. An der Aktion beteiligen sich in der Region unter anderem auch Schulen in Heubach und Oberkochen, in Heidenheim, Blaubeuren, Laupheim und Ulm.

Gemeinsam die Fakten checken Nachrichtenprofis in der Schule

Nachrichten auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen, Informationen checken und Fake News erkennen. Das ist nicht nur etwas für Journalist:innen, sondern spannender Unterrichtsstoff für Schüler:innen und Lehrkräfte. 

Überlingen

Nachrichtenprofis des SWR Friedrichshafen in Schulen Schulmedientage: Jugendliche stehen in Überlingen vor der Kamera

Anlässlich der Schulmedientage haben Schüler und Schülerinnen aus der Region Bodensee-Oberschwaben den Alltag im Journalismus kennengelernt. Sie haben selbst ausprobiert, wie man Radio macht.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.