Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Brand in Ulm: 50 Menschen müssen Mehrfamilienhaus verlassen

Stand

Von Autor/in Anja Müller

Bei einem Kellerbrand am Montagabend in Ulm sind drei Menschen leicht verletzt worden. Die Feuerwehr evakuierte die Flüchtlingsunterkunft und brachte Betroffene zum Teil in Messehallen unter.

In Ulm ist am Montag ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen, das die Stadt als Flüchtlingsunterkunft nutzt. Ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte aus. Einige Bewohner mussten zeitweise in den Messehallen einige Kilometer entfernt untergebracht werden, so die Polizei.

Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner konnten das fünfstöckige Haus in der Ulmer Weststadt selbstständig verlassen, so die Polizei. Ein Mann musste mit der Drehleiter aus seiner Wohnung geholt werden. 50 Menschen waren betroffen. Das Haus ist derzeit unbewohnbar, so eine Sprecherin der Stadt, womöglich für einige Tage. Viele kamen bei Bekannten unter, 20 Bewohnerinnen und Bewohner mussten in der Nacht in die Ulmer Messehallen gebracht werden.

Drei Betroffene wurden bei dem Brand leicht verletzt, sie erlitten eine Rauchgasvergiftung. Warum es im Keller angefangen hatte zu brennen, ist laut Polizei noch unklar. Auch eine Brandstiftung könne derzeit nicht ausgeschlossen werden. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 50.000 Euro.

Heidenheim

Direkt neben der Feuerwache Wieder ein Wohnungsbrand in Heidenheim

Am späten Freitagabend ist in Heidenheim ein Feuer in einem Mehrparteienhaus neben der Feuerwache gemeldet worden. Auch in Königsbronn brannte es. 

Krumbach

Generalstaatsanwaltschaft ermittelt Krumbach: War Brand in Flüchtlingsheim rechtsextreme Tat?

Ein 40-jähriger Mann aus dem Landkreis Günzburg soll aus rechtsextremen Motiven Feuer in einem Flüchtlingsheim gelegt haben. Jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft München.

Heidenheim

Nachbarn melden das Feuer Frau stirbt bei Wohnungsbrand in Heidenheim

Bei einem Brand in der Heidenheimer Innenstadt ist am Donnerstagabend eine Frau ums Leben gekommen. Nach ersten Angaben der Polizei handelt es sich um eine Bewohnerin des Hauses.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.