Das Gräberfeld X in Tübingen wurde im 19. und 20. Jahrhundert vom Anatomischen Institut der Universität Tübingen als Begräbnisstätte genutzt. (Foto: SWR, Sarah Beschorner)

Abschlussbericht der Untersuchungen im Gräberfeld X

Uni Tübingen: Suche nach Überresten ermordeter Kinder aus NS-Zeit erfolglos

Stand

Die Uni Tübingen hatte vor einem Jahr menschliche Überreste aus einem Grab entnommen, indem Opfer der NS-Zeit liegen. Sie suchte nach Hirnresten von Kindern - ohne Erfolg.

Die Suche der Universität Tübingen nach 106 Hirnpräparaten von getöteten Kindern aus der NS-Zeit der "Sammlung Ostertag" endet erstmal ohne eindeutiges Ergebnis, wie die Uni mitteilte. Sie hatte das Grab, dass das Anatomische Institut von 1849 bis 1963 als Begräbnisstätte nutzte, das "Gräberfeld X" im März 2022 geöffnet, um menschliche Überreste zu entnehmen.

Befürchtung: undokumentierte Bestattung in Tübingen

Die internationale Forschungsgruppe befürchtete, dass die aus der NS-Zeit stammende Sammlung bei einer undokumentierten Bestattung im Gräberfeld X des Tübinger Stadtfriedhofs begraben wurde. Die gesuchte "Sammlung Ostertag" bestand laut Universität mutmaßlich aus sogenannten Hirnschnitten von 106 Kindern, die während des Zweiten Weltkriegs in einer Einrichtung für psychisch Kranke in Berlin-Wittenau ermordet worden waren.

Forschungsgruppe findet Labormaterial

Im März 2022 öffnete die Forschungsgruppe das Grab und entnahm vier Marmorbehältnisse. Darin fand sie eine Vielzahl von Organschnitten auf Glasträgern sowie Paraffinblöckchen - beides wird in der Labormedizin genutzt, um Gewebe unter dem Mikroskop zu untersuchen. Laut Mitteilung der Universität Tübingen lassen sich einige Präparate einzelnen medizinischen Sammlungen zuordnen, nicht aber der gesuchten "Sammlung Ostertag".

Die Sammlung ist nach dem Pathologen Berthold Ostertag benannt. Der Mediziner baute nach Kriegsende das Institut für Hirnforschung in Tübingen auf und leitete dieses bis 1964. Dort waren die sterblichen Überreste der Kinder dann verwahrt worden.

Beisetzung der Entnahmen auf der Friedhof in Tübingen

Bei der Beisetzung auf dem Gräberfeld X des Tübinger Stadtfriedhofs waren Vertreter der Stadt und der Universität dabei. (Foto: Universität Tübingen, Friedhelm Albrecht)
Im Vordergrund ist Stadtdekanin Elisabeth Hege zu sehen. Im Hintergrund stehen Karl G. Rijkhoek, der Leiter der Hochschulkommunikation, die Leiterin des Forschungsprojekts zum Gräberfeld X, Benigna Schönhagen, der Leiter der klinischen Anatomie, Prof. Dr. Bernhard Hirt, sowie Pfarrer Ulrich Skobowsky.

Die sterblichen Überreste von Opfern der NS-Gewaltherrschaft wurden am Donnerstag in Marmorbehältnissen auf dem Tübinger Friedhof erneut beigesetzt. An der kleinen Zeremonie nahmen Vertreter der Stadt und der Universität teil.

Mehr zur NS-Zeit

Freiburg

Justizgeschichte von 1939-1945 Drei NS-Gerichte während der Hitler-Diktatur in Freiburg

Das Amtsgericht Freiburg hat seine Vergangenheit im Nationalsozialismus aufgearbeitet. Das zeigt die Ausstellung NS-Justiz.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Die Mordfabrik Grafeneck auf der Schwäbischen Alb

Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb. Hier starben zwischen Januar und Dezember 1940 etwa 11 000 Menschen durch Kohlenmonoxidgas. Grafeneck war damit der erste Ort im nationalsozialistischen Deutschland, an dem Menschen systematisch und „industriell" ermordet wurden.
Die Morde von Grafeneck gehören zu den schrecklichsten Verbrechen der Nationalsozialisten. Die Opfer, meist körperlich oder psychisch beeinträchtigt, stammten aus Krankenanstalten und Heimen im heutigen Baden-Württemberg, in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Morde waren Teil der von den Nationalsozialisten sogenannten „Aktion T4" oder „Euthanasie-Aktion". Sie verdeutlichen die menschenverachtende Politik und Ideologie des NS-Regimes und seiner Verantwortlichen. Diese mordeten, weil sie Nahrungsmittel sparen wollten, Platz für Militärlazarette benötigten und weil sie sich von der Ermordung der Schwachen und Kranken eine Gesundung des „Volkskörpers" versprachen. Die Opfer bezeichneten sie als „lebensunwerte Ballastexistenzen" und „seelenlose Menschenhülsen".
Im Zentrum dieser Dokumentation stehen drei Opfer und deren Hinterbliebene: Emma Dapp, deren Enkel Hans-Ulrich eine Biografie seiner Großmutter geschrieben hat; Martin Bader, dessen Sohn Helmut das Leben des Vaters recherchiert hat; und Dieter Neumaier, der als Kind ermordet wurde und dessen älterer Bruder ihn nie vergessen hat.

Spuren der NS-Zeit SWR

Stand
AUTOR/IN
SWR