"Markgräfler Winzer" übernehmen Vertrieb in Schliengen

Nach Brand: Markgräfler Winzergenossenschaften rücken zusammen

Stand

Von Autor/in Vanessa Amann

Die Genossenschaften in Schliengen und Efringen-Kirchen ziehen an einem Strang: Der Vertrieb wird zusammengelegt - für Kunden und Verbraucher ändert sich nichts.

Die Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim und die Genossenschaft Markgräfler Winzer haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. "Durch den Brand im September letzten Jahres haben wir an Markt verloren", teilt der Geschäftsführer der Schliengener Winzergenossenschaft Michael Falk mit. Nun sei es wichtig, den Vertrieb zu stärken und weiter auszubauen.

Künftig wird der Vertrieb der 180 Weine, die an den drei Standorten Schliengen-Müllheim, Bahlingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) und Weingarten (Kreis Karlsruhe) hergestellt werden, über die Genossenschaft in Efringen-Kirchen (Kreis Lörrach) laufen. Konkret heißt das: Aufträge einholen, Kunden kontaktieren, den Außendienst übernehmen - all das läuft nun über die Genossenschaft in Efringen-Kirchen.

Für unsere Verbraucher ändert sich dadurch nichts. Für unsere Kunden lediglich der Ansprechpartner.

Strategische Neuaufstellung

Räumliche Nähe und ein gutes Vertriebsnetz: Für die Winzer in Schliengen-Müllheim war die Genossenschaft im benachbarten Efringen-Kirchen der beste Partner. Die Vertriebskooperation bezeichnet Michael Falk als einen ersten Schritt. Weitere Felder, in denen zusammengearbeitet werden kann, sollen in Zukunft besprochen werden.

Die "Markgräfler Winzer" übernehmen ab dem 1. Juli die Vertriebsaktivitäten der Schliengener Genossenschaft.
Die Schliengener Winzergenossenschaft möchte ihren Vertrieb ankurbeln - nun übernehmen die "Markgräfler Winzer".

Rund drei Monate konnte die Genossenschaft ihre Großkunden nach dem Brand im September nicht beliefern. Weine im Wert von mehreren Millionen Euro wurden durch das Feuer zerstört. Den Absatz zu steigern, habe nun größte Priorität, sagt Falk. Der Wein der Winzergenossenschaft Schliengen wurde seitdem in der Breisacher Winzergenossenschaft verarbeitet.

Schliengen

Experten untersuchen Brandort Wieso brannte es bei Winzergenossenschaft Schliengen?

Der Großbrand bei der Winzergenossenschaft war ein Schock für die Gemeinde Schliengen. Die Winzer bekommen viel Unterstützung. Eine wichtige Frage jedoch ist noch offen.

Schliengen

200 Winzerfamilien betroffen Ärmel hoch nach dem Großbrand: Weinlese bei der Winzergenossenschaft Schliengen

Eine Woche nach dem Brand sind die Mitglieder der Winzergenossenschaft Schliengen immer noch fassungslos. Trotzdem packen alle mit an - und es gibt auch gute Nachrichten.

Freiburg

Sorge vor Schädlingen Warum Nässe die Winzer am Kaiserstuhl und Tuniberg in Atem hält

Regen, Regen, und noch mehr Regen. Auch wenn das Wasser den Reben beim Wachsen hilft und die Bodenvorräte wieder auffüllt, bringt die Feuchtigkeit auch ein erhöhtes Pilzrisiko mit sich. So gehen einige südbadische Winzerinnen und Winzer damit um.

Stand
Autor/in
Vanessa Amann

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.