Von Kehl oder Offenburg nach Straßburg und zurück
Wer in Kehl (Ortenaukreis) mit der deutsch-französischen Tram nach Straßburg fahren möchte, kann sein 9-Euro-Ticket nur einschließlich bis zur letzten deutschen Haltestelle (Bahnhof Kehl) nutzen. Für die Strecke auf französischer Seite brauchen die Fahrgäste dann zusätzlich ein Ticket des Straßburger Verkehrsunternehmen CTS, so der Tarifverbund Ortenau auf Anfrage. Dieses könne aber bereits am Start-Bahnhof gelöst werden, Fahrgäste müssten dafür nicht an der letzten deutschen Haltestelle aussteigen.
In der Regionalbahn, die von Offenburg über Kehl nach Straßburg fährt, gilt das 9-Euro-Ticket ebenfalls nur auf dem deutschen Streckenteil.
"Selbst für meine Hündin habe ich ein 9-Euro-Ticket gekauft, damit ich mit ihr verreisen kann."
Von Weil am Rhein nach Basel und zurück
Auch in den grenzüberschreitenden Bussen und der Tram in Weil am Rhein (Kreis Lörrach) ist das 9-Euro-Ticket nur bis zur Grenze gültig. Denn diese Linien betreiben die Basler Verkehrsbetriebe. Wer also mit dem Bus von Weil am Rhein zum Badischen Bahnhof in Basel fahren möchte, braucht ein Ticket für die Schweizer Strecke.
So lief der Start in Südbaden - Reporter Sebastian Bargon im Gespräch mit SWR4-Moderatorin Dinah Steinbrink:
Von Zell im Wiesental über Lörrach nach Basel und zurück
Ein paar Kilometer weiter reicht das 9-Euro-Ticket für die Fahrt zum Badischen Bahnhof aus - und gilt sogar noch eine Haltestelle weiter, bis zum Bahnhof Basel SBB. Denn in der Wiesentalbahn S6, die zwischen Zell im Wiesental (Kreis Lörrach) und dem Schweizer Bahnhof Basel SBB fährt, gilt das 9-Euro-Ticket.

Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen: Das 9-Euro-Ticket ist nur für Fahrten zwischen Deutschland und der Schweiz gültig, so der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) auf SWR-Anfrage. Wer zum Beispiel erst an der Schweizer Haltestelle Riehen in die S6 einsteigt und nach Basel fährt, braucht für diese Strecke eine normale Fahrkarte. Auch wenn man seine Fahrt von Deutschland nach Basel in Riehen nur unterbrochen hatte. Denn in diesem Fall fährt man im reinen Schweizer Binnenverkehr und dort ist das deutsche 9-Euro-Ticket nicht gültig, so der RVL weiter.
Außerdem gibt es laut RVL für grenzüberschreitend gültige Zeitkarten wie die Regio Card Plus keine Erstattungen für das 9-Euro-Ticket. Denn im Preis seien Schweizer Tarif- und Erlösanteile enthalten.
Gültig von Juni bis Ende August Das Wichtigste zum 9-Euro-Ticket in Baden-Württemberg: Fragen und Antworten
Viele haben das 9-Euro-Ticket schon gekauft - ab Mittwoch können sie es auch nutzen. Ein Überblick, was Verbraucherinnen und Verbraucher erwartet.
Auf der Hochrheinbahn von Basel Badischer Bahnhof nach Ulm und zurück
Im IRE zwischen Basel und Ulm gilt das 9-Euro-Ticket. Auch wenn die Hochrheinbahn zwischenzeitlich auf Schweizer Seite fährt und in Schaffhausen hält. Wer möchte, kann mit dem 9-Euro-Ticket auf dieser Strecke im Schweizer Bahnhof Schaffhausen zusteigen.
Auch eine Fahrt von Freiburg im Breisgau zum Badischen Bahnhof ist mit dem 9-Euro-Ticket möglich. Zum Start des Tickets war die Nachfrage in der Region groß. An einigen Verkaufsstellen bildeten sich Schlangen.
Lücke bei Gültigkeit des 9-Euro-Tickets für Jestetter Zipfel geschlossen
Eine Besonderheit im Dreiländereck ist der sogenannte Jestetter Zipfel im Landkreis Waldshut. Er grenzt an drei Seiten an die Schweiz. Dort bestimmt die SBB, also die Schweizerische Bundesbahn. Die deutschen Grenzgemeinden Lottstetten und Jestetten sind nur über Schweizer Bahnstrecken erreichbar. Deshalb galt das 9-Euro-Ticket dort zunächst nicht. In Nachverhandlungen wurde diese Lücke aber geschlossen. Das hat das Landesverkehrsministerium mitgeteilt.