Altkleider spenden leicht gemacht

St. Martin: Tag der Kleiderspende

Stand
AUTOR/IN
Maya Rollberg

Den Tag des Mantelteilens hat die deutsche Kleiderstiftung zum "Tag der Kleiderspende" ernannt: Brauchbare Kleidung kann für einen guten Zweck kostenlos verschickt werden.

Die Geschichte vom Heiligen Martin, der seinen Mantel teilt, kennt fast jeder. Sankt Martin wird als Vorbild verehrt. Warum also nicht auch selbst Kleider spenden? Doch was eignet sich?

SWR-Reporterin Maya Rollberg berichtet in SWR Südbaden zum Thema Kleiderspende:

Fast jedes fünfte Teil im Kleiderschrank wird nie getragen, so eine Studie von Greenpeace Deutschland. Die Hälfte der deutschen Bevölkerung gibt an, Schuhe, Oberteile und Hosen nach weniger als einem Jahr auszusortieren. Wo einerseits Überfluss herrscht, ist andererseits Mangel: Warme Kleidung ist für viele Menschen Mangelware. Deshalb hat die Deutsche Kleiderstiftung den Tag der Kleiderspende ausgerufen.

"Mit der Geschichte von St. Martin, der den Mantel teilt, kamen wir auf die Idee, dazu aufzurufen, uns gut erhaltene Kleidung zu spenden.” 

Nicht nur am 11.November kann kostenlos Kleidung gespendet werden. Ganzjährig übernimmt die Kleiderstiftung die Kosten für Paketmarken, damit die Kleidung den Weg von der Post zu ihnen findet. Die Paketmarken gibt es auf der Webseite der Kleiderstiftung zum Herunterladen. Wer einen (möglichst großen) Karton mit Kleidung packt, muss diesen dann nur noch zur Post bringen. Von da aus wird Kleidung derzeit vor allem in die Ukraine und nach Osteuropa geschickt. Vor allem warme Jacken, Schuhe und Mäntel werden in der kalten Jahreszeit fernab von Zuhause dringend benötigt.

Kleidung hängt an Kleiderbügeln im Laden  (Foto: SWR)
Im Freiburger Kleiderladen werden gut erhaltene Kleidungsstücke an Bedürftige gespendet

"Gerade jetzt, da der Winter vor der Tür steht, sind viele Menschen in Osteuropa auf Sachspenden angewiesen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen."

Weniger Spenden seit Ende der Lockdowns

Insbesondere im ersten Pandemiejahr wurde durch die Lockdown-Zeit sehr viel aussortiert. In letzter Zeit seien deshalb viel weniger Spenden zu verzeichnen gewesen, so Markus Böck. Vor allem noch gut erhaltene Kleiderspenden sind weniger geworden, dabei ist der Bedarf unverändert. Auch ausrangierte, aber noch funktionierende Smartphones und Tablets können gespendet werden. Diese werden mit Hilfe des Umweltdienstleisters Interzero aus Berlin aufbereitet. Damit bietet der "Tag der Kleiderspende" auch Gelegenheit zur Ressourcenschonung. Ein bewussterer Umgang mit Gebrauchsgegenständen und Kleidungsstücken steht im Fokus der Aktion, denn mit der Spende sollen sie ein längeres Leben erhalten, um weniger Neues produzieren zu müssen.

Großer Bedarf auch in lokalen Kleidersammlungen

Auch lokale Kleiderläden haben immer Bedarf an saisonaler, gut tragbarer Kleidung. Ein Problem ist aber, dass die Lagerkapazitäten in den Sozialkaufhäusern oft nicht ausreichen. Deshalb sind diese auf regelmäßige, kleine und saisonale Spenden angewiesen, um die Lagerkapazitäten nicht überzustrapazieren. Ein großes Problem ist auch, dass viele Menschen Dinge spenden, die eigentlich nicht mehr brauchbar sind. So gehen 40 Prozent aller Spenden zwangsläufig in den Müll, wie Katja Weeke, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Kleiderladen Freiburg e.V., berichtet.

Ein Laden mit wartenden Besuchenden (Foto: SWR)
Großer Andrang beim Kleiderladen der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V.

Entscheidungshilfe: Würde ich das noch anziehen?

Beschmutzte, übel riechende, oder beschädigte Kleidung hilft auch keinem anderen Menschen. Sich zu überlegen, was man selbst noch anziehen würde, ist eine gute Maßgabe für die Kleiderspende, wie Katja Weeke findet. Denn zum Reparieren oder Waschen fehlen auch in den Sozialkaufhäusern die Kapazitäten. Ist Kleidung nicht mehr tragbar, muss sie selbst entsorgt werden, beim lokalen Recyclinghof oder bei einem Anbieter von der Textilverwertung. Wobei auch hier die Annahmekapazitäten oft bereits überschritten sind. Oft ist die Kleiderspende auch ein frustrierendes Erlebnis für Spenderinnen und Spender, wenn man merkt, dass für gut befundene Kleidung nicht mehr angenommen wird.

Kleidung hängt im Kleidercontainer (Foto: SWR)
Alte Kleider in der Kleidersammlung

"Die Welt ist voll mit Kleidern, wir brauchen nichts Neues.” 

Zum Kleiderspenden gehört auch, Kleidung bewusst einzukaufen und länger zu tragen. Ein regelmäßiger, kritische Blick in den Schrank hilft, um zu überprüfen, was man wirklich anzieht und über welche Stücke sich eine andere Person vielleicht noch freuen würde.

Gebrauchte Kleidung schont Ressourcen

Freiburg im Breisgau

Recherche im Schulpraktikum beim SWR Südbadens Jugend schätzt Second Hand Mode immer mehr

Immer mehr Second Hand Shops eröffnen in Südbaden. Junge Menschen ändern ihr Bewusstsein und ihr Interesse an nachhaltiger Kleidung steigt.

Stand
AUTOR/IN
Maya Rollberg