Neue Suchaktion in den Vogesen gestartet

Vermisste Elsässerin: Nach DNA-Fund geht Polizei wohl von Verbrechen aus

Stand

Von Autor/in Christine Veenstra

Zehn Monate nach dem Verschwinden einer 15-jährigen Jugendlichen im Elsass hat die Polizei eine neue Suchaktion gestartet. Die Hoffnung, sie lebend zu finden, ist kleiner geworden.

Ende vergangener Woche war bekanntgeworden, dass die Polizei in einem gestohlenen Wagen DNA-Spuren des vermissten Mädchens Lina aus dem Elsass gefunden hat. Laut der Straßburger Staatsanwaltschaft haben Gendarmen daraufhin am Morgen eine neue Suche in den Vogesen gestartet. Bisher gibt es aber keine Spur von dem Mädchen. Die 15-Jährige war im September vergangenen Jahres im Bruche-Tal in den Vogesen verschwunden - auf dem Fußweg von ihrem Zuhause im Ort Plaine zum nächsten Bahnhof in Saint-Blaise-la-Roche.

Fahrzeugführer soll sich das Leben genommen haben

Zum Zeitpunkt des Verschwindens der 15-Jährigen soll der gestohlene Wagen ganz in der Nähe gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft Straßburg hat dazu am Dienstagnachmittag mitgeteilt, die Analysen der Geo-Positionsdaten des gestohlenen Fahrzeugs, in dem Linas genetisches Profil gefunden worden war, hätten das Interesse der Ermittler auf bestimmte Gebiete in der Region gelenkt. Mit starken Kräften werde dort gesucht. Auch Hunde seien im Einsatz. Bislang blieb die Suche ohne Erfolg.

Im vergangenen September war die damals 15-jährige Lina im Elsass verschwunden. Bisher waren alle Suchaktionen erfolglos geblieben.
Im vergangenen September war die damals 15-jährige Lina im Elsass verschwunden. Bisher sind alle Suchaktionen erfolglos geblieben.

Ermittler gehen von einem Verbrechen aus

Sichergestellt hatten Fahnder den gestohlenen Wagen vor einiger Zeit im Süden Frankreichs. Der Mann, der ihn mutmaßlich gefahren hatte, soll sich nach der Sicherstellung des Autos das Leben genommen haben. Das hat die Zeitung "Le Parisien" unter Verweis auf die Fahnder berichtet. Laut dem Sender BFMTV hat er sich Anfang Juli in Besançon erhängt.

Die Ermittler hatten ihn laut BFMTV zunächst nur im Zusammenhang mit dem Diebstahl des Wagens vernommen. Laut "Le Parisien" gehen sie nun davon aus, dass die vermisste Lina Opfer eines Verbrechens wurde.

Zeugen gaben Hinweise auf mehrere Autos

Aufgrund von Zeugenaussagen hatten die Ermittler im Zuge der Fahndung nach unterschiedlichen Autotypen gesucht. Dann geriet der kürzlich entdeckte Wagen in den Fokus.

Die damals 15-Jährige Lina war am 23. September vergangenen Jahres auf dem drei Kilometer langen Fußweg von ihrem Wohnhaus zum Bahnhof von Saint-Blaise-la-Roche verschwunden. Von dort aus hatte sie nach Straßburg zu einem Treffen mit ihrem Freund fahren wollen. Die Fahnder aber ermittelten, dass sie den Zug gar nicht bestieg.

Leipzig

Tod der Studentin weiter ungeklärt Ermittler: Obduktion von Yolanda K. aus Steinen dauert an

Was geschah mit Yolanda K. aus Steinen im Kreis Lörrach? Der Tod der Studentin beschäftigt die Ermittler weiterhin.

Gießen - Gottenheim

Höchststrafe für sexuell motiviertes Verbrechen Lebenslange Haft und Sicherungsverwahrung für Mord an Ayleen

Für den Mord an der 14-jährigen Ayleen aus Gottenheim in der Nähe von Freiburg muss Jan P. lebenslang in Haft. Das Landgericht Gießen hat die Höchststrafe verhängt.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.