Neues Modell

Mitarbeitende in Lörracher Kliniken dürfen Arbeitszeiten flexibel planen

Stand

Von Autor/in Matthias Zeller

Ein neues Arbeitsmodell soll manchen Mitarbeitenden der Lörracher Kliniken maximale Flexibilität bieten. Künftig werden sie dort eingesetzt, wo der Personalbedarf am größten ist.

Wer bei den Lörracher Kreiskliniken künftig zum sogenannten Flexpool gehört, darf seine Arbeitszeit ein halbes Jahr im Voraus selbst planen. Mit diesem neuen Arbeitsmodell, das am Freitag vorgestellt wurde, wollen Kliniken im Landkreis Lörrach für eine größere Zufriedenheit unter Mitarbeitenden sorgen. Außerdem soll das Modell das Fremdpersonal verringern.

Lörracher Kreiskliniken wollen unabhängiger von Fremdpersonal werden

Die betroffenen Mitarbeitenden der Lörracher Kreiskliniken, die künftig zum sogenannten Flexpool gehören werden, müssen jedoch mindestens 16 Stunden pro Woche arbeiten, an mindestens einem Wochenende im Monat und an sechs Feiertagen im Jahr. "Mit der Einführung des Flexpools verfolgen die Kliniken des Landkreises das Ziel, die Belegschaft in der Pflege langfristig zu stärken", erläutert Dubravka Kavur, Pflegedirektorin an den Kliniken des Landkreises Lörrach.

Baden-Württemberg

Kritiker bemängeln gleich mehrere Punkte Was die Pflegereform in BW bringen sollte - und wie die Realität aussieht

Die Pflegereform vereinheitlichte einige Pflegeberufe. Damit sollte dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Es fehlt aber an Bewerbern - und an spezialisierten Fachkräften.

Mitarbeitende in Lörracher Kliniken dürfen Arbeitszeiten selbst planen

Mit diesem neuen Arbeitsmodell verfolgen die Kliniken zudem das Ziel, die Abhängigkeit von Fremdpersonal und die damit verbundenen Ausgaben zu reduzieren. Den Mitarbeitenden soll es, so Klinik-Geschäftsführerin Monika Röther, eine "faire Balance zwischen Beruf und Privatleben" bringen. Durch den zuverlässigen und erhöhten Einsatz von eigenem Personal sollen die pflegerischen Standards zudem besser gelebt und umfassender umgesetzt werden.

Die ersten Mitarbeitenden haben bereits im November die Verträge für den Flexpool in den Kreiskliniken Lörrach unterzeichnet.

Rheinfelden

Entscheidung über Klinikschliessung im Herbst Lörracher Klinikleitung sucht im Streit um Schliessung den Dialog

Die Leitung der Lörracher Kreiskliniken will in Rheinfelden und Schopfheim den Dialog mit den Belegschaft und Bürgermeistern suchen. Ein Klinikstandort soll geschlossen werden.

Lörrach

Kreiskliniken haben Geldprobleme Umstrukturierung der Lörracher Kreiskliniken: Wie geht es weiter?

Die Kreiskliniken Lörrach stellen sich neu auf und prüfen die geplante Zusammenlegung der Standorte Schopfheim und Rheinfelden. Bis Ende 2023 wird eine der vier Kliniken wegfallen.

Stand
Autor/in
Matthias Zeller

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.