Christoph Ebner

Stand

Christoph Ebner leitet das SWR-Studio Freiburg. Sein Credo lautet: "Machen statt Reden".

Christoph Ebner, Studioleiter SWR Freiburg
Christoph Ebner, Studioleiter SWR Freiburg

Vita von Christoph Ebner

Christoph Ebner ist 1960 in Murg im Südschwarzwald geboren. Sein Studium der Politik- und Volkswirtschaft absolvierte er in Freiburg, er volontierte beim Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses, ifp – der katholischen Journalistenschule in München.
Anschließend war er Redakteur bei mehreren Zeitungen, führte ein eigenes Pressebüro, war Herausgeber einer regionalen Wochenzeitung und arbeitete als freier Journalist für Rundfunkanstalten, Zeitungen und Zeitschriften.
Seit 1995 ist er beim Südwestrundfunk in Baden-Baden angestellt, zuerst als Redakteur und Beauftragter für journalistische Ausbildung, dann Leiter des zentralen multimedialen Newsrooms. Außerdem baute er im SWR das Social Media Desk auf und war als ARD-Hörfunkkorrespondent in Zürich und Genf im Einsatz.

SWR-Studioleiter in Freiburg

2016 wechselte er ins SWR Studio Freiburg, seit 2019 ist er Studioleiter. Seither hat er die Gesamtverantwortung für das Studio Freiburg als größtes SWR-Regionalstudio in Baden-Württemberg. Außerdem hat er Lehraufträge an Journalistenschulen, Universitäten und der Medienakademie von ARD/ZDF.

Preise und Veröffentlichungen

2013 Deutscher Radiopreis des Grimme-Instituts für ein Online-Nachrichtenangebot für junge Menschen, mehrere Buchveröffentlichungen, Artikel in Fachzeitschriften, unzählige Reportagen, Kommentare, Hörspiele.

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Seit 2022 ist Christoph Ebner Erster Vorsitzender des Fördervereins des NS-Dokumentationszentrums Freiburg. e. V.

Privates

Christoph Ebner hat drei erwachsene Kinder. Er ist ein großer Freund von Fahrrad-Langstreckenreisen, interessiert sich für alles rund um Küche, Wein und Garten und und ist passionierter Holzmacher. 

Freiburg

Szenische Lesung im SWR Studio Freiburg Szenische Lesung: Verfolgung eines Juden in Freiburg im Nationalsozialismus

Das Leben des Freiburgers Max Mayer ist ein Beispiel für die Verfolgung der Juden in Südbaden durch das NS-Regime. Nun wird seine Geschichte in einer szenischen Lesung dargestellt.

Freiburg

Lotte-Paepcke-Preis verliehen Gegen Antisemitismus: Freiburg läutet das Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit ein

Miteinander reden statt übereinander, besonders in Zeiten wachsenden Antisemitismus: In Freiburg wurde am Montag das Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit eröffnet.

Freiburg

Nach der Wahlrechtsform und Bundestagswahl Meinung: Wahl gewonnen, aber nicht im Bundestag - ein Grund zum Jammern?

Im neuen Bundestag wird kein Abgeordneter aus Lörrach-Müllheim sitzen. Verlieren die Menschen dieses Wahlkreises dadurch ihre Stimme in Berlin? Unsinn, kommentiert Christoph Ebner vom SWR.

Freiburg

Erzbistum bald nur noch mit 36 Großpfarreien Erzdiözese Freiburg benennt neue Pfarrer und Großpfarreien

Die Erzdiözese Freiburg muss sparen. Bis 1. Januar 2026 sollen die bisher über 1.000 Pfarreien in 36 Großpfarreien zusammengefasst werden.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.