Mehr als 2.200 Einsätze geflogen

Einsatzbilanz 2024: Polizeihubschrauberstaffel rettet 79 Menschen

Stand

Innerhalb von 35 Minuten kann eine Maschine jeden Zipfel Baden-Württembergs erreichen. Ein Großereignis hat die Hubschrauberstaffel der Polizei im Land 2024 besonders beschäftigt.

Die Polizeihubschrauberstaffel in Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr bei 139 Such- und Fahndungseinsätzen 79 Menschen gerettet. Wie das Landesinnenministerium bilanziert, habe die Staffel auch bei der Festnahme von 45 Menschen unterstützt. Insgesamt seien die sechs Maschinen 2.253 Einsätze geflogen und hätten dabei 2.241 Flugstunden absolviert. Das ist etwas weniger als im Jahr zuvor, als es den Angaben zufolge 2.295 Einsätze oder 2.253 Flugstunden gewesen seien.

Polizeihubschrauber: Staffel besonders bei Fußball-EM im Einsatz

Ein Schwerpunkt der Arbeit der Staffel im vergangenen Jahr sei die Fußball-Europameisterschaft gewesen. "Die Hubschrauberstaffel war dabei für die Planung und Umsetzung des Schutzkonzepts vor Bedrohungen aus der Luft für den Spielort Stuttgart verantwortlich", teilte das Ministerium mit. Zudem habe die bei der Staffel angesiedelte "Servicestelle Luftraumschutz" ein bundesweites Luftraumschutzkonzept für alle Spielorte in Deutschland erarbeitet.

Rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind demnach an den beiden Standorten der Staffel in Stuttgart und auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster-Söllingen (Kreis Rastatt) im Einsatz.

Hubschrauber in 35 Minuten an jedem Einsatzort in Baden-Württemberg

Nach Angaben des zuständigen Polizeipräsidiums können die Hubschrauber unter optimalen Bedingungen, auch mit Blick auf das Wetter, innerhalb von rund 35 Minuten auch die entferntesten Orte in Baden-Württemberg erreichen. Fünf Maschinen sind demnach in Stuttgart stationiert und eine am Baden-Airport in Rheinmünster-Söllingen.

Rund um die Uhr werde eine Maschine unter anderem mit Wärmebildkamera vorgehalten. Diese sei grundsätzlich mit einem Piloten, einem Co-Piloten und einem Systemoperator besetzt.

Crailsheim

Notruf nach heftiger Auseinandersetzung Polizeihubschrauber sucht in Crailsheim nach schwer verletztem Mann

In Crailsheim hat die Polizei am Mittwochabend mit einem Hubschrauber nach einem möglicherweise schwer verletzten Mann gesucht. Zuvor soll es eine Auseinandersetzung gegeben haben.

Friedrichshafen

Nach Sprung von Tretboot ins Wasser Suche nach vermisstem 23-Jährigen im Bodensee vorerst beendet

Die Suche nach dem vermissten Tretbootfahrer im Bodensee vor Friedrichshafen ist auch am Mittwoch ergebnislos geblieben. Jetzt hat die Polizei die großflächige Suche vorerst eingestellt. 

Rottenburg

Täter weiter auf der Flucht Rottenburg: Nach Angriff auf Busfahrer sucht Polizei Zeugen

Die Fahndung mit Hubschrauber und Streifenwagen ist bislang erfolglos. Nachdem ein Unbekannter einen Busfahrer in Rottenburg schwer verletzt hat, sucht die Polizei nun Zeugen.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.