Haft- und Bewährungsstrafen

Landgericht Mannheim: Milde Urteile im Fall um Partydroge "El Tusi"

Stand

Das Landgericht Mannheim hat eine Drogenbande zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Ein Bandenmitglied hatte anderthalb Kilo der Droge "El Tusi" nach Deutschland geschmuggelt.

Im Fall um den ersten "El- Tusi"-Drogenfund in Baden-Württemberg hat das Landgericht Mannheim nun ein Urteil gefällt. Der hauptangeklagte Mann muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis, ein anderer bekam eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren. Zwei weitere Angeklagte wurden nach Jugendstrafrecht auf Bewährung verurteilt.

Drogenbande schmuggelte anderthalb Kilo "El Tusi" nach Deutschland

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass ein Mitglied der Bande im März mindestens anderthalb Kilogramm "El Tusi" von Spanien nach Deutschland gebracht hatte, um es dort zusammen mit seinen drei Komplizen zu verkaufen. Er hatte sich sich die Droge laut Gericht um den Bauch gebunden und war unbehelligt von Spanien nach Deutschland geflogen. Im April boten die vier Männer dann einem potenziellen Käufer ein Kilo der Droge für 25.000 Euro an. Der Käufer war aber ein verdeckter Ermittler der Polizei. So konnten die Männer gefasst werden. Es war das erste Mal, dass "El Tusi" in Baden-Württemberg sichergestellt wurde. In drei Wohnungen wurde anschließend noch weiteres "El Tusi" gefunden.

Der ein oder andere wäre vielleicht gerne ein Gangster gewesen, aber zum Gangsterdasein (gehört) doch vielleicht noch ein bisschen mehr dazu.

Richter in Mannheim: "Es waren keine Profis am Werk"

Der Vorsitzende Richter am Landgericht sagte bei der Urteilsverkündung: "Man kann es mit aller Zurückhaltung so sagen: Es waren keine Profis am Werk." Beleg: Die Drogen hatten sie übergeben, erst danach wollten sie über Zahlungsmodalitäten sprechen. Das Urteil passt in etwa zum Plädoyer des Staatsanwalts. Er sprach von unerfahrenen Tätern, es seien keine "Masterminds". Einer habe seine Hochzeit finanzieren wollen.

"El Tusi" - Gefährliche Mischung

Bei "El Tusi", auch rosa Kokain genannt, handelt es sich um eine synthetische Mischung aus Ecstasy und anderen Stoffen. Die Gruppe verkaufte die Mischung bei verschiedenen Gelegenheiten in Mannheim. Bei drei der vier Angeklagten ist das Urteil bereits rechtskräftig.

Mannheim

Partydroge "Pink Kokain" aus Südamerika Prozess in Mannheim zum ersten "El Tusi"-Drogenfund in BW

Nach dem ersten Fund der neuartigen "El Tusi"- Droge in BW muss sich eine mutmaßliche Drogenbande am Landgericht Mannheim verantworten. Ein Angeklagter gab ein Geständnis ab.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.