Mehrere Polizeiautos haben bei einer Verkehrskontrolle angehalten.  (Foto: SWR)

Kriminalitäts- und Verkehrsstatistik veröffentlicht

Polizeipräsidium Mannheim: Weniger Kriminalität als vor zehn Jahren

STAND

Es gibt weniger Kriminalität in der Region als noch vor zehn Jahren, so die neue Kriminal- und Verkehrsstatistik der Polizeidirektion für Mannheim, Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis.

Die Zahl der Gesamtstraftaten in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis liegt nach Angaben des Polizeipräsidiums Mannheim deutlich unter dem Niveau vor Corona im Jahr 2019. Auch im Zehnjahresvergleich sei die Zahl der Straftaten 2022 um gut sechs Prozent zurück gegangen, auf rund 65.000 registrierte Straftaten. Die Polizei spricht von einer positiven Langzeitentwicklung.

Das Jahr 2021 mit den geltenden Corona-Maßnahmen könne nicht als Vergleich herangezogen werden, weil die pandemiebedingten Einschränkungen einen wesentlichen Einfluss auf die Zahl der Straftaten gehabt hätten.

Sicherheit im öffentlichen Raum hat sich verbessert

Die Sicherheit im öffentlichen Raum habe sich sowohl in Heidelberg und Mannheim als auch dem Rhein-Neckar-Kreis kontinuierlich erhöht. So wurden insgesamt rund 1.900 Straftaten weniger registriert als noch im Jahr 2019 vor Corona.

Region Mannheim: Telefonbetrüger weniger erfolgreich

In den vergangenen Jahren richteten Telefonbetrüger nach Angaben des Polizeipräsidiums Mannheim einen rekordverdächtigen Schaden an. Im Jahr 2022 seien mehr als 99 Prozent aller Anrufe bereits im Versuchsstadium gescheitert. Trotzdem erbeuteten vermeintliche Polizeibeamte, Schockanrufer und Enkeltrickbetrüger mehr als 50.000 Euro - vorwiegend von älteren Menschen.

Mehrere Polizeiautos haben bei einer Verkehrskontrolle angehalten.  (Foto: SWR)
In Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis lag die Zahl der Straftaten im Jahr 2022 deutlich unter dem Vor-Corona-Jahr 2019.

Mehr Verletzte bei Unfällen mit E-Scootern und E-Bikes

Im Jahr 2022 hat es den Angaben zufolge 40 Prozent weniger Verkehrstote und über 3.700 weniger Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2019 gegeben. Gegenüber 2021 habe die Zahl der Unfälle allerdings leicht zugenommen. Allerdings habe es einen deutlichen Anstieg von Verletzungen bei Verkehrsteilnehmern gegeben, die mit dem E-Bike, Pedelecs und E-Scootern unterwegs waren.

Baden-Württemberg

Computerbetrug nimmt zu Kriminalitätsstatistik BW: Höchststand bei Cyberattacken - Strobl warnt wegen Krieg in Ukraine

Die Zahl der Straftaten ist laut Kriminalitätsstatistik insgesamt rückläufig. Cyberangriffe nehmen in BW allerdings zu. Strobl befürchtet wegen des Ukraine-Kriegs eine wachsende Gefahr.

Hoher Zuwachs an Diebstählen nach Wegfall Beschränkungen

Laut Polizeipräsidium Mannheim gab es nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen einen hohen Zuwachs an Diebstählen, wie Handyraub oder Handtaschendiebstahl. Rund ein Drittel aller Straftaten im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim seien solche Eigentumsdelikte. Diese sogenannte Eigentumskriminalität sei im Vergleich zum Jahr 2021 deutlich gestiegen, um knapp 43 Prozent.

Besonders deutlich mache sich der Wegfall der Corona-Beschränkungen bei den Ladendiebstählen bemerkbar: Die Zahl dieser Diebstähle nahm 2022 gegenüber dem Vorjahr um knapp 95 Prozent zu. Allerdings habe die Zahl der Diebstähle in etwa auf dem Niveau von 2019 gelegen und sei gegenüber 2013 um knapp ein Fünftel gesunken.

Leichte Zunahme an Wohnungseinbrüchen

Die Zahl der Wohnungseinbrüche habe sich im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim leicht erhöht. Allerdings seien mehr als 40 Prozent der knapp 460 Einbrüche in Häuser und Wohnungen im Jahr 2022 gescheitert. Insgesamt nahm die Polizei 94 Tatverdächtige fest.

Mehr Sexualdelikte im Bereich der Mannheimer Polizei

Erneut gab es laut Polizeipräsidium Mannheim einen Anstieg im Bereich der Sexualdelikte. Die Gründe seien vor allem der unbedarfte Umgang mit Kontakten über Apps und Social Media. Außerdem gebe es einen Anstieg bei der Verbreitung pornographischer Schriften.

Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn veröffentlicht Kriminalstatistik Weniger Körperverletzungen und Diebstähle im Corona-Jahr 2021

Die Zahl der Verbrechen hat in Heilbronn-Franken im vergangen Jahr den niedrigsten Stand der letzten 15 Jahre. Auch die Aufklärungsquote konnte erneut gesteigert werden.

Ulm

Aktuelle Unfallstatistik vorgestellt Polizeipräsidium Ulm: Zahl der Verkehrstoten wieder gestiegen

41 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen im Bereich des Ulmer Polizeipräsidiums im vorigen Jahr ums Leben. Die aktuelle Statistik ist am Mittwoch veröffentlicht worden.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

RLP

Polizeiliche Kriminalstatistik So wenige Wohnungseinbrüche wie nie in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der polizeilich gemeldeten Straftaten geht weiter zurück. Bei den Wohnungseinbrüchen wird für das Jahr 2021 ein historischer Tiefststand verzeichnet. Das hat nach Ansicht von Minister Lewentz nicht nur mit Corona zu tun.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

STAND
AUTOR/IN
SWR