Nach der Abschlussprüfung im März hat die Hebammenschule der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg (AfG) am Universitätsklinikum jetzt die letzten 15 Hebammenauszubildenden verabschiedet. Inzwischen geht dem Hebammenberuf ein Studium voraus. In Heidelberg findet bereits und auch künftig der berufspraktische Teil des Bachelorstudiengangs statt.

Der theoretische Unterricht des dualen Studiums ist an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen. Laut Uniklinikum Heidelberg geht der Hebammenberuf schon lange über die reine Geburtshilfe hinaus. Zunehmende Komplexität im Gesundheitswesen erfordere immer mehr wissenschaftliches Fachwissen.
"Die Umstellung von der Ausbildung zum Studiengang hat sehr gut funktioniert. Im Januar 2022 kamen die ersten Studierenden zur Praxisphase."
Kurfürst und Kurfürstin hatten Hebammenschule gegründet
Die Gründung der sogenannten Gebäranstalt mit Schule zu "Ausbildung von Hebammen und zur Verhütung des Kindsmords" in Mannheim geht auf Kurfürst Carl Theodor und Kurfürstin Elisabeth Auguste zurück. 1805 wurde sie nach Heidelberg verlegt und an die Universität angeschlossen.
" Die Gebäranstalt und später Frauenklinik mit Hebammenschule in Heidelberg hat nicht nur die Region, sondern die Geburtshilfe im Allgemeinen maßgeblich geprägt."