Voraussetzung für die Verkehrsfreigabe sind aber nach Angaben der Mannheimer Stadtverwaltung noch sogenannte Brandrauchversuche. Dabei werde ausprobiert, ob die Tunneltechnik im Brandfall funktioniert.
Außerdem werden nach Angaben der Mannheimer Stadtverwaltung die Fluchtwege getestet. Außerdem müsse man herausfinden, ob Menschen im Brandfall schnell genug aus dem Tunnel gerettet werden bzw. sich selbst aus dem Tunnel begeben könnten. Das werde bei der Großübung der Feuerwehr geprüft. Diese Tests sollen am 21. und 22. April durchgeführt werden.
Freigabe-Termin verzögert sich
Ursprünglich sollte der Tunnel schon Ende März und damit vor Beginn der Bundesgartenschau freigegeben werden. Der Termin habe sich allerdings verzögert, weil es Lieferschwierigkeiten gegeben habe und benötigte Baumaterialien nicht verfügbar gewesen seien, so die Stadt.

Fahrlachtunnel ist seit eineinhalb Jahren voll gesperrt
Der Fahrlachtunnel ist seit rund eineinhalb Jahren aus Sicherheitsgründen voll gesperrt, dadurch kommt es regelmäßig zu Staus auf den überlasteten Ausweichstrecken. Er ist Teil der Mannheimer Südtangente und entlastet normalerweise einen großen Teil der Innenstadt vom Durchgangsverkehr.
Der Fahrlachtunnel war gesperrt worden, weil es unter anderem Mängel bei den Flucht- und Rettungswegen gegeben hatte sowie mit der Entlüftungsanlage des Tunnels im Brandfall.