"Deutsch to go" gibt es in Überlingen (Bodenseekreis) seit Juni. Der Runde Tisch für Vielfalt und Integration hat sich das Konzept für mobiles Sprachenlernen ausgedacht. Bei "Deutsch to go" treffen sich Einheimische und Migranten an einer bestimmten Stelle in der Stadt, lernen sich besser kennen und tauschen bei einem Spaziergang Sprachkenntnisse aus. Am Ende haben die Teilnehmenden dabei nicht nur die deutsche Sprache geübt - sondern sich auch gegenseitig besser kennengelernt.
Freundschaften und Integration durch gemeinsames Lernen
Aus den Tandems, bestehend aus deutschsprechenden Einheimischen und Menschen die Deutsch lernen wollen, sind bereits Freundschaften hervorgegangen. So hat Marianne Johannes zwei eritreischen Familien beim Nachzug nach Deutschland geholfen und wird seither liebevoll Mama genannt. Shahnaz Gallo flüchtete vor einiger Zeit aus Syrien. Sie ist begeistert von "Deutsch to go".
"Ich finde das eine tolle Idee. Ich kann mich mit vielen Leuten treffen. Und sehr wichtig: deutsche Leute. Weil wir wollen auch deutsch sprechen."