Jüngstes Hochwasser spült Ablagerungen an

Schiffsverkehr zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein gesperrt

Stand

Von Autor/in Nadine Ghiba

Zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein im Schweizer Kanton Thurgau können zurzeit keine Schiffe fahren. Grund sind Ablagerungen in der Fahrrinne, die vermutlich das Hochwasser angespült hat.

Die Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) können derzeit nicht mehr durchgehend zwischen Schaffhausen und Stein am Rhein verkehren. Denn der Abschnitt zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein ist gesperrt. Grund sind Ablagerungen, die das jüngste Hochwasser angeschwemmt haben soll.

"So etwas hat es in den letzten 20 Jahren nicht gegeben"

Eine große Menge an Muscheln, Sand und kleinen Steinen hat sich nach Angaben der Schifffahrtsgesellschaft in der Fahrrinne angesammelt. Das Wasser müsse mindestens 1,70 Meter tief sein, damit die Schiffe fahren können – derzeit fehlen durch die Ablagerungen mehr als ein Meter, sagte Geschäftsführer Remo Rey gegenüber dem SWR. So etwas habe es in den letzten 20 Jahren nicht gegeben.

Wie und wann die angespülten Ablagerungen entfernt werden können, sei noch unklar. Das sei Sache des Kantons. Bis dahin bleibt die Strecke zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein gesperrt. Fahrgäste können auf den Zug ausweichen.

Meckenbeuren

Gemeinde bietet Verteilsystem für Hilfsangebote Nach Hochwasser: Viele Spenden für Opfer in Meckenbeuren

Nach dem Hochwasser in Meckenbeuren sind für die Opfer zahlreiche Sach- und Geldspenden eingegangen. Geschädigte können sie nun mit speziellen Antragsformularen erhalten.

Markdorf

Nach den Überschwemmungen durch Starkregen Aufräumarbeiten: Campingplatz und Theater kämpfen mit den Folgen des Juni-Hochwassers

Ende Juni haben starke Unwetter in der Region Bodensee-Oberschwaben für Überschwemmungen gesorgt. Ein Campingplatz in Markdorf und ein Theater in Singen fassen langsam wieder Mut.

Friedrichshafen

Trüber Sommer und abgeschreckte Urlauber Wegen Hochwasser und Mücken? Tourismus-Einbruch am Bodensee

Wegen der kühlen Temperaturen sind im Juni viel weniger Urlauber in die Bodenseeregion gekommen. Urlauber würden außerdem verunsichert und abgeschreckt, kritisieren die Touristiker.

Stand
Autor/in
Nadine Ghiba

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.