34 Menschen starben nach der Befreiung aus Konzentrationslagern

Insel Mainau ergänzt Namen von KZ-Opfern auf Gedenktafel

Stand

Die Insel Mainau hat nach historischen Recherchen ihre Gedenktafel für ehemalige KZ-Häftlinge um weitere Namen ergänzt. Jetzt erinnert das Denkmal an alle 34 Menschen, die nach ihrer Befreiung aus dem KZ im Lazarett auf der Mainau starben.

Die französischen Besatzer hatten Anfang Mai 1945 ein Not-Lazarett auf der Insel Mainau eingerichtet. Dort wurden ehemalige KZ-Häftlinge aus Dachau und Auschwitz, die in einem besonders schlechten gesundheitlich Zustand waren, behandelt. Auf der nicht weit entfernten Insel Reichenau wurden in einem weiteren Lazarett die leichteren Fälle betreut. Doch nicht alle überlebten. 34 Menschen, die auf der Mainau untergebracht waren, starben dort an den Folgen der Lagerhaft.

Die Jüngste war die 18-jährige Eugénie Nicolette Bril, eine Jüdin aus den Niederlanden. Sie war aus dem KZ Auschwitz befreit und vielleicht wegen ihres französisch klingenden Namens in dem Lazarett der Franzosen auf der Mainau gelandet. Für sie kam die Rettung zu spät, sie starb ausgezehrt von der Lagerhaft im Juni 1945 auf der Mainau.

Gedanktafel mit Namen von Opfern vor drei Stelen (Foto: Pressestelle, Insel Mainau)
Die Gedenktafel vor den drei Stelen auf der Insel Mainau führt nun die Namen von 34 KZ-Opfern.

Ursprüngliche Tafel vermerkte allein vermeintlich französische Opfer

Ein 2012 für sie aufgestelltes Denkmal erinnerte aber nur an 25 Menschen. Die Franzosen setzten damals durch, so der Konstanzer Stadtarchivar Jürgen Klöckler, dass auf die Gedenktafel nur die Namen vermeintlicher Franzosen kamen. Nicht zum Beispiel Berthold Krebs, ein Jude aus Berlin, der ebenfalls auf der Mainau starb. Eine Historikerkommission hat im Auftrag der Mainau die Namen aller im Lazarett Gestorbenen für eine neue, jetzt vollständige Gedenktafel recherchiert. "Jetzt haben wir keine Opfer erster und zweiter Klasse mehr", sagte Klöckler gegenüber dem SWR.

Mehr zum Thema:

Wolperstwende-Mochenwangen

Oberschwaben im Nationalsozialismus Heimatforscher Ludwig Zimmermann arbeitet oberschwäbische Vergangenheit auf

Ludwig Zimmermann aus Wolperstwende (Kreis Ravensburg) ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. In seinem neuen Buch geht es darum, wie stark Oberschwaben beim Nationalsozialismus mitgewirkt hat.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Stand
AUTOR/IN
SWR