Bislang noch verschlossen

Eingang zu eiszeitlicher Höhle bei Engen entdeckt

Stand
Höhlen-Eingang in Engen entdeckt: Höhle stammt aus der späten Eiszeit.
Höhlen-Eingang in Engen entdeckt: Die Höhle stammt aus der späten Eiszeit.
Höhlen-Eingang in Engen: Archäologinnen und Archäologen bei der Arbeit.
Die Archäologinnen und Archäologen werden bei der Arbeit am neu entdeckten Höhlen-Eingang beobachtet.
Hinter diesem Höhlenportal verbirgt sich eine größere Höhle aus der späten Eiszeit. Die Archöologen haben die tatsächliche Größe der Höhle im April bei Scans des Erdreichs endteckt. Bsiher kannte man nur einen kleinen Teil der Höhle.
Hinter diesem Höhlenportal verbirgt sich eine größere Höhle aus der späten Eiszeit. Die Archäologen haben die tatsächliche Größe der Höhle im April bei Scans des Erdreichs entdeckt. Bisher kannte man nur einen kleinen Teil der Höhle.
Yvonne Tafelmaier und ihr Kollege vom Landesamt für Denkmalpflege entnehmen am neu entdeckten Höhlen-Eingang Proben.
Yvonne Tafelmaier und ihr Kollege vom Landesamt für Denkmalpflege entnehmen am neu entdeckten Höhlen-Eingang Proben.
Noch ist der Höhlen-Eingang durch eine dicke Erdschicht verschlossen. Im kommenden Jahr wollen die Archäologinnen und Archäologen in die Höhle vordringen.
Noch ist der Höhlen-Eingang durch eine dicke Erdschicht verschlossen. Im kommenden Jahr wollen die Archäologinnen und Archäologen in die Höhle vordringen.
Der Graben inklusive Höhlen-Eingang wird bis kommendes Jahr wieder zugeschüttet. Zu groß ist die Gefahr, dass Menschen in die Höhle eindringen und wichtige Funde zerstören.
Der Graben inklusive Höhlen-Eingang wird bis kommendes Jahr wieder zugeschüttet. Zu groß ist die Gefahr, dass Menschen in die Höhle eindringen und wichtige Funde zerstören.
Vorsichtig werden Erdschichten am Höhlen-Eingang abgetragen. Sie sollen im Labor untersucht werden.
Vorsichtig werden Erdschichten am Höhlen-Eingang abgetragen. Sie sollen im Labor untersucht werden.
Am Höhlen-Eingang in Engen haben die Archäologen Markierungen angebracht.
Am Höhlen-Eingang in Engen haben die Archäologen Markierungen angebracht.
Nahe der neuen Höhle liegt der bekannte Petersfels. Auch er stammt aus der späten Eiszeit.
Nahe der neuen Höhle liegt der bekannte Petersfels. Auch er stammt aus der späten Eiszeit.
Am Petersfels wurden ebenfalls wichtige Funde aus der späten Eiszeit gemacht. Heute ist er ein beliebtes Wanderziel.
Am Petersfels wurden ebenfalls wichtige Funde aus der späten Eiszeit gemacht. Heute ist er ein beliebtes Wanderziel.

Bei Engen (Kreis Konstanz) haben Archäologinnen und Archäologen einen bedeutenden Fund gemacht. Sie haben den Eingang zu einer großen späteiszeitlichen Höhle gefunden.

Stand
Autor/in
SWR