Balkon fit für den Frühling machen: Jemand mit gelben Gummihandschuhen bestückt einen Blumenkasten mit blühenden Pflanzen. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Balkon und Terrasse: Mit dieser Checkliste werden sie fit für den Frühling

STAND
AUTOR/IN
Viviane Chartier

Höchste Zeit Balkon und Terrasse in Ordnung zu bringen! Unsere Checkliste zeigt, wie Sie beide gut für den Frühling einrichten und welche Ideen es für Sichtschutz, Beleuchtung oder schöne Pflanzen gibt.

Balkon und Terrasse reinigen

Balkon: Jemand mit Gartenhandschuhen reinigt die Fugen der Fliesen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)
Picture Alliance

Als Erstes ist Frühjahrsputz angesagt: Der Balkon- oder Terrassenboden muss geschrubbt und das Balkongeländer gereinigt werden. Wenn Sie Fliesen haben, müssen die Fugen eventuell gesäubert werden. Tipp: Je nach Verschmutzungsgrad eignen sich dafür ein einfacher Spatel, ein Hochdruckreiniger, eine Fugenbürste oder eine alte Zahnbürste.

Sichtschutz prüfen und erneuern

Eine Frau befestigt an ihrem Balkon einen Sichtschutz (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Andrea Warnecke/dpa-tmn)
Andrea Warnecke/dpa-tmn

Wer seinen Balkon mit einem Sichtschutz aus Stoff verkleidet hat, sollte prüfen, ob er noch in Ordnung ist oder nicht. Durch die Sonne bleicht die Balkonverkleidung mit der Zeit aus und auch die Witterung tut ihr Übriges. Das Gleiche gilt für den Sichtschutz aus Bambus, der muss hin und wieder durch einen neuen ersetzt werden. Im ersten Schritt kann man prüfen, ob zum Beispiel leichte Verschmutzungen abzuwaschen sind.

Balkonkästen und Blumentöpfe überprüfen

Blumentöpfe (Foto: IMAGO, Westend61)
Westend61

Als Nächstes sind Balkonkästen und Pflanzgefäße an der Reihe. Haben sie den Frost gut überstanden? Sind sie sehr rostig, brüchig oder spröde? Kleine Schäden schaden nicht, aber stark beschädigte Gefäße können ausgetauscht werden. Wenn Sie sich neue Pflanzgefäße anschaffen, dann achten Sie unbedingt vor dem Kauf auf die richtige Größe.

Wichtig ist auch, die Halterung der Balkonkästen zu prüfen. Man will ja keine böse Überraschung erleben, wenn man die Kästen neu bepflanzt.

Gartenmöbel frühlingsfit machen

Balkon fit für den Frühling machen: Eine junge Frau macht mit einem Handbesen Gartenmöbel sauber. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)
Picture Alliance

Ist der Balkon picobello, können die Gartenmöbel aufgestellt werden. Kunststoffmöbel sollten Sie vom Staub befreien, am besten mit einem leicht feuchten Lappen. Gartenmöbel aus Holz sollten Sie bei Bedarf abschleifen und, wenn nötig, frisch ölen; Gartentische und Gartenstühle eventuell streichen, damit sie wieder schön aussehen und wetterbeständiger sind.

Dann sollten Sie Polster und Outdoorkissen einer kritischen Prüfung unterziehen. Schauen Sie, welche Polsterauflagen sich noch reinigen lassen oder wo vielleicht etwas geflickt werden kann.

Beleuchtung für Balkon und Terrasse nicht vergessen

EIne Lichterkette mit Lampions sorgt für eine schöne abendliche Stimmung auf dem Balkon. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Zoonar | Patrick Daxenbichler)
Zoonar | Patrick Daxenbichler

Wie sieht es eigentlich mit der Beleuchtung des Balkons oder der Terrasse aus? Haben Sie sich schon mal vorgenommen, für besseres Licht in den Abendstunden zu sorgen? Dann könnten Sie jetzt das Projekt in Angriff nehmen. Vielleicht haben Sie ja schon Lampen und es müssen nur noch die Birnen gewechselt werden.

Balkonkästen bepflanzen

Bunte Blumen lassen einen Balkon erst so richtig leuchten. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene)
dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene

Jetzt kommen wir langsam zum schönsten Teil der Balkon-Frühlings-Aktion. Bevor Sie die Balkonkästen oder Blumentöpfe wieder bepflanzen, sollten Sie die alte Blumenerde - am besten auf dem Kompost - entsorgen und durch frische ersetzen. Dann haben die neuen Pflanzen mehr Kraft und Sie haben mehr Freude an ihnen.

Es gibt viele kreative Pflanzideen für Balkon und Garten. Suchen Sie sich auf dem Markt oder im Gartencenter aus, was Ihnen gefällt. Und dann geht es los mit dem Pflanzen von vorgezogenen Frühlingsblumen bzw. Frühblühern wie Primeln, Narzissen, Osterglocken, Tulpen oder Hyazinthen.

Wenn es die Temperaturen zulassen, können Sie Ende April, Anfang Mai im nächsten Schritt sommerblühende Zwiebelpflanzen wie Lilien, Gladiolen oder Begonien in ihre Kübel und Kästen pflanzen.

Stimmungsvolle Deko für den Frühling

Ein schön dekorierter Balkon, der nach der Farbe lila abgestimmt ist. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa-Zentralbild | Jens Kalaene)
dpa-Zentralbild | Jens Kalaene

Für eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre darf Deko auf dem Balkon nicht fehlen. Die ist nicht nur im Frühling schön. Hier einige Ideen:

Je nach Geschmack kann die Deko mediterran, bunt, exotisch oder modern sein. Probieren Sie in diesem Jahr doch mal was Neues aus!

Mehr Tipps für Balkon und Garten

Tipps für den Start in die Balkon- und Gartensaison

So langsam kommt der Frühling und es ist Zeit, den Garten oder Balkon fit für die neue Saison zu machen. Und da gibt es einiges zu tun. Hier ein paar hilfreiche Tipps!

Sichtschutz für Balkon und Terrasse - diese Varianten gibt es

Ein Sichtschutz bietet nicht nur Schutz vor unliebsamen Blicken, sondern kann auch gegen Wind helfen. Wir stellen Ihnen verschiedene Varianten vor. Vielleicht ist auch etwas passendes für Sie dabei!

Balkonkasten im März: Primeln, Hyazinthen, Osterglocken & Co.

Es wird Zeit den Balkon fit für die Frühling zu machen. Heike Boomgaarden hat einen wunderschönen Vorschlag, wie eine Bepflanzung im März aussehen kann.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Garten und Balkon: Das gibt es im März zu tun

So langsam erwacht unser Garten wieder zum Leben. Auch auf dem Balkon kann es so langsam losgehen. Wir verraten Ihnen, was es im März alles zu tun gibt.

STAND
AUTOR/IN
Viviane Chartier