Immer wieder werden Gefängnisse in den Niederlanden zu Hotels oder zu Escape Rooms umgewandelt. Der Grund: zu wenige Inhaftierte. Seit 2006 hat sich die Zahl der Insassen mehr als halbiert. Das niederländische Strafrechtssystem setzt auf selektive Strafverfolgung, Bürgermeister legen mit den Staatsanwaltschaften fest, welche Delikte verfolgt werden. Richter verhängen hauptsächlich kurze Haftstrafen oder Arbeitstrafen. Oder die Verurteilten erhalten eine elektronische Fußfessel. Wird so Kriminalität verhindert?
Resozialisierung Sport im Gefängnis – Chance für jugendliche Straftäter
Fast 4.000 junge Menschen werden in Deutschland auf die Freiheit vorbereitet. Auch im Sport lernen die Jugendlichen viel: vor allem, wenn sie am regulären Ligabetrieb teilnehmen. mehr...
Jenseits des American Dream Deutsche Sozialarbeiter unterwegs mit ihren US-Kollegen
Ein deutscher Sozialarbeiter organisiert für sein Team eine Reise zu Streetworkern und in Jugendhaftanstalten der USA. Wiebke Keuneke begleitet sie auf der bewegenden Reise. Für die Reportage wurde sie mit dem RIAS Medienpreis ausgezeichent. mehr...