SWR2 Wissen

Spaß am Lesen – Wie Kinder für Bücher begeistert werden

Stand
AUTOR/IN
Katja Hanke
Katja Hanke (Foto: Katja Hanke)

Audio herunterladen (27,4 MB | MP3)

Viele Kinder lesen nicht gern – selbst, wenn ihnen zu Hause regelmäßig vorgelesen wurde. Zwar steigt dadurch eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder später selbst gern zum Buch oder E-Book greifen, ein Garant ist es aber nicht.

Lesen hat für viele Kinder mit Schule und Druck zu tun und fällt deshalb oft schwer. Aber wer nicht flüssig lesen kann, wird auch nicht gern lesen.

Eine wichtige Voraussetzung, um Spaß daran zu haben, ist es, das Lesen zu trainieren. Am besten eben in der Schule. Und erst danach stellt sich die Frage, was Kinder zum Weiterlesen motiviert.

Bildung Kommentar: IGLU-Studie offenbart lang bekannte Probleme

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat die Ergebnisse der neuen IGLU-Lesestudie als alarmierend bezeichnet. Demnach kann jeder vierte Schüler in Deutschland nach der Grundschule nicht richtig lesen - und das, obwohl die Probleme lange bekannt sind.

SWR2 Impuls SWR2

Bildung Probleme mit dem Zifferblatt: immer weniger Kinder können Uhren lesen

Immer weniger Menschen tragen analoge Uhren am Handgelenk. Das Handy ist für viele inzwischen die Uhr. Die Folge: Viele Kinder können die analoge Uhr nicht mehr lesen. Ein Problem fürs Zeitgefühl und Kopfrechnen.

SWR2 Impuls SWR2

Schule: aktuelle Beiträge

Bildung So könnte man neue Lehrkräfte finden und besser ausbilden

Beim Treffen der Kultusminister stellt die Ständige Wissenschaftliche Kommission heute ihre Ideen vor, wie man endlich den Lehrkräftemangel beheben kann. Außerdem ist ein Thema eine Umfrage unter Schüler*innen, die das Bildungssystem kritisieren und sich nicht auf den Beruf vorbereitet fühlen.
Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaft

SWR2 Impuls SWR2

Bildung Kommentar zur PISA-Studie: Die schlechten Leistungen haben wir Erwachsene verbockt

Bei der aktuellen PISA-Studie haben die deutschen Schüler*innen so schlecht abgeschnitten wie nie zuvor. Doch Schuld an der Misere haben am wenigsten die Schulkinder. Wir Erwachsene haben es versäumt, mehr Geld in die Bildung zu stecken und ein lernfreundliches Umfeld zu schaffen, findet Bildungsjournalistin Anja Braun.

SWR2 Impuls SWR2

Bildung Digitalisierung: So kann man Tablets sinnvoll in der Schule einsetzen

Sollten Schulen im Unterricht auch digitale Geräte verwenden, wie Whiteboard oder Tablet? Gerade erst hat sich wieder eine Initiative gegen die Digitalisierung des Unterrichts formiert. Doch in der Praxis gibt es durchaus gute Erfahrungen, schildert etwa Jürgen Grund, der Leiter der Schönbein-Realschule Metzingen.
Martin Gramlich im Gespräch mit dem Schulleiter Jürgen Grund

SWR2 Impuls SWR2