SWR2 Wissen

Mobilität im Rollstuhl – Wie neue Technik beweglicher macht

Stand
AUTOR/IN
Elmar Krämer

Audio herunterladen (26,6 MB | MP3)

Ein moderner Rollstuhl hat immer mehr Ähnlichkeit mit einem futuristischen Sportgerät: Carbonfasern machen ihn leicht, er ist wendig, faltbar, per Sprachfunktion steuerbar. Forscherteams arbeiten bereits daran, Rollstühle durch Gedankenströme zu lenken.

Doch trotz technischer Innovationen und gesetzlich garantierter Barrierefreiheit ist der Alltag für die meisten der 1,5 Millionen Rollstuhlfahrer*innen in Deutschland immer noch durch lästige Hindernisse geprägt: Kopfsteinpflaster, hohe Bürgersteige, Treppen, elektrostatische Aufladung.

Menschen mit Behinderung

Gesellschaft Kleinwüchsige Menschen und ihr Alltag – Körpergröße ist nicht alles

Nicht nur Barrierefreiheit ist ein großes Thema für kleinwüchsige Menschen. Auch das Problem, unterschätzt zu werden. Dabei sind sie oft überdurchschnittlich qualifiziert.

SWR2 Wissen SWR2

Arbeitsmarkt Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Kein Ort für Inklusion?

Kaum Kontakt zu Menschen ohne Behinderung. In den Werkstätten bleiben Menschen mit Handicap unter sich. Doch viele arbeiten gern hier. Auch weil es keine Alternativen gibt?

SWR2 Wissen SWR2

Medizin und Gesundheit: aktuelle Beiträge

Gesundheit Krach von oben: Fluglärm macht krank

Wer in der Nähe eines Flughafens wohnt, wird oft vom Lärm der Maschinen belastet. Zum Tag des Lärms erklärt ein Mediziner, dass der nicht nur stört, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen oder verstärken kann.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Ständig betrunken: Wenn der Körper selbst Alkohol produziert

Das Eigenbrauersyndrom klingt lustig, ist aber eine seltene Krankheit, bei der der eigene Körper im Darm hohe Mengen Alkohol produziert. Dadurch haben Betroffene ständig die Symptome von Trunkenheit.

Impuls SWR Kultur

Medizin Bienen- und Wespenstiche: Nur wenige machen Desensibilisierung

Um bei einem Bienen- oder Wespenstich einen allergischen Schock vorzubeugen, können sich Allergiker*innen desensibilisieren lassen, also den Körper ans Gift gewöhnen. Obwohl die Behandlung ein hohes Maß an Schutz bietet, ist sie vielen Betroffenen zu mühsam.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Elmar Krämer