Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Wissen

Aula

Leben in der Angstgesellschaft | Der Philosoph Alexander Grau über Ursachen von Angst

STAND
2.6.2021, 14:55 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (28,4 MB | MP3)

Angststörungen nehmen zu, das zeigen viele Statistiken. Gleichzeitig sind wir rundum abgesichert und versichert. Leben wir in einer Angstgesellschaft?

Leben in der Angstgesellschaft

STAND
2.6.2021, 14:55 Uhr
AUTOR/IN
SWR
  • Wissenschaft und Forschung

Weitere Beiträge aus Wissen

Moskitostich Symbolfoto (Foto: IMAGO, Agefotostock / Science Photo Library)

Wissen Sockenfallen gegen Malaria

Socken können uns wunderbar die Füße wärmen – sie können aber auch gewaltig stinken. Und dieser Geruch zieht Amenopheles-Mücken, die Malaria übertragen, geradezu magisch an. Deshalb sind Socken wie geschaffen für Malaria-Fallen. Von Martin Krinner.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

70. Geburtstag von Stalin (Foto: IMAGO, MAGO/UI)

Aula Krieg gegen die Ukraine | Historiker Stefan Creuzberger: "Stalin ist ein leuchtendes Vorbild für Putin"

Wladimir Putin beruft sich im Kontext seines Krieges gegen die Ukraine auf Stalin. Wie wichtig ist Stalin für Putins Ideologie? Ralf Caspary im Gespräch mit dem Osteuropa-Spezialisten Stefan Creuzberger.  mehr...

So. 14.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Aula SWR2

Die Macht und ihr Missbrauch (Foto: SWR, Britta Wagner)

Die Macht … (2/10) Die Macht und ihr Missbrauch

Eltern sprechen Machtworte, Polizisten greifen auf Demonstrationen hart durch: Ist das eine Charakterfrage? Warum missbrauchen die Starken in einem Machtgefälle oft ihre Position? Von Silvia Plahl.
(SWR 2021/2022)  mehr...

Sa. 13.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Portrait von Ludwig Leichhardt (Foto: IMAGO, imago images / Leemage)

Zeitwort 13.8.1844: Ludwig Leichhardt startet seine Expedition

Er gilt als der „australische Humboldt“: Der Entdecker, Naturforscher und Geologe Leichhardt hat den fünften Kontinent erforscht und kartographiert.  mehr...

Sa. 13.8.2022 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Zahnarztmangel in England – Dann zieh‘ ich ihn mir halt selbst  (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)

Zahnmedizin Zahnarztmangel in England – dann zieh‘ ich ihn mir halt selbst

Die Zähne zusammenbeißen – das wird in England zunehmend ein Privileg von Privat-Patient*innen. Wegen des Brexit fehlen Zahnärzte, 9 von 10 NHS-Praxen nehmen landesweit keine neuen Patient*innen auf. Von Schmerz getrieben greifen einige Verzweifelte selbst zur Zange.  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

nn (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Roland Weihrauch)

Meldungen der Woche Riesen-Dinos hatten bequeme Fußpolster

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Fischsterben an der Oder (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Patrick Pleul)

Ökologie Umweltkatastrophe in der Oder

Die Gründe für das massive Fischsterben in der Oder sind immer noch unklar. Erste, inoffizielle Analysen deuten auf eine massive Belastung des Flusses mit Quecksilber hin. Auslöser: möglicherweise ein Chemieunfall in Polen. Steckt noch mehr dahinter?  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Perseiden – am Wochenende kommt die große Sternschnuppennacht  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Matthias Balk)

Astronomie Perseiden – am Wochenende kommt die große Sternschnuppennacht

Samstagmorgen heißt es Augen auf und Licht aus: Der Höhepunkt der Perseiden-Sternschnuppen steht unmittelbar bevor. Am Nachthimmel müssen wir aber mit einem Störfaktor rechnen: Dem Mondlicht.
Ralf Caspary im Gespräch mit Uwe Gradwohl aus der SWR Wissenschaftsredaktion  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Nachtfalter – Die Künstler der Lüfte (Foto: Christian-Ziegler-Max-Planck-Institute-of-Animal-Behavior)

Biologie Nachtfalter – die Künstler der Lüfte

Geschickte Langstreckenflieger – da denkt wohl niemand an Nachtfalter. Ein Forscherteam hat die Insekten mit Sendern ausgestattet und über 80 Kilometer verfolgt im Ultraleichtflieger. Das Ergebnis: Die Falter sind wesentlich geschickter als gedacht.
Ralf Caspary im Gespräch mit Professor Martin Wikelski, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie / Universität Konstanz  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Was können Supraleiter? (Foto: SWR, SWR)

Physik Supraleiter – die Stromleiter der Zukunft?

Strom ohne Widerstand leiten – das sollen Supraleiter möglich machen. Bei Temperaturen unter minus 200 Grad ist das möglich, bei Raumtemperatur aber noch nicht. Forschende in Mainz stehen unter Strom: Sie hoffen auf den Durchbruch.  mehr...

Fr. 12.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Avocado-Erdbeer-Salat in einer Avocado-Hälfte: Wie umweltschonend ist unser Essen tatsächlich hergestellt? (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / CTK | digifoodstock)

Ökologie Mit Ernährung das Klima retten – Was Verbraucher tun können

Wie viele schädliche Klimagase verursacht meine Bowl am Mittag oder der Braten am Sonntag? Verbraucher*innen wollen auch beim Essen auf ihre Ökobilanz achten. Leicht ist das nicht. Von Jeanette Schindler (SWR 2021/2022)  mehr...

Fr. 12.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Neue Hoffnung bei Mukoviszidose – Behandlung auch bei Kindern möglich  (Foto: IMAGO, IMAGO / Westend61)

Medizin Neue Hoffnung bei Mukoviszidose – Behandlung auch bei Kindern möglich

Mukoviszidose ist die häufigste tödliche und unheilbare Erbkrankheit in Deutschland. Vielversprechende Therapien waren bisher nur für Jugendliche ab 12 zugelassen. Jetzt gibt eine Studie Hoffnung: Auch Kinder ab 6 dürfen behandelt werden.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Frittenfett im Tank – kann das klappen?   (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa/dpaweb | Andreas_Wrede)

Autos Frittenfett im Tank – kann das klappen?

Wohin mit gebrauchtem Fett aus der Fritteuse oder altem Olivenöl? Sammeln und als Biodiesel weiterverarbeiten, das ist der Vorschlag des Modellprojekts „Jeder Tropfen zählt“ in Baden-Württemberg. Lieber bremsen oder Gas geben – was ist dran an der Idee? Eine Übersicht.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Medizinethiker Maio: „Coronamaßnahmen haben zu einer Spaltung der Gesellschaft geführt“  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Oliver Lieber)

Pandemie Medizinethiker Maio: „Coronamaßnahmen haben zu einer Spaltung der Gesellschaft geführt“

Von diversen Schutzmaßnahmen bis hin zur Impfpflichtdebatte - die letzten 2 Jahre Corona waren voller Herausforderungen. Wie hat sich das auf unsere Gesellschaft ausgewirkt? Was lief gut und was müsste das nächste Mal anders gemacht werden?
Ralf Caspary im Gespräch mit Professor Giovanni Maio, Medizinethiker der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Corona – Nordkorea erklärt Pandemie für beendet  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / ZUMAPRESS.com | Geovien So)

Pandemie Corona – Nordkorea erklärt Pandemie für beendet

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt – Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat keine Lust mehr auf die Pandemie und erklärt sie in seinem Land für beendet. Erst Mitte Mai hatte das Regime überhaupt erstmals einen Infektionsfall zugegeben.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Zwei junge Frauen mit Blumenkette in Deutschland-Farben und der Hand auf dem Herzi singen beim Fußballspiel in Düsseldorf 2010 die Nationalhymne (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Rene Tillmann)

Musik Einigkeit und Recht und Freiheit – 100 Jahre deutsche Nationalhymne

100 Jahre geliebt, gehasst, gesungen – bei der deutschen Nationalhymne schwanken nicht nur die Töne, sondern auch ihre Beliebtheit zwischen hoch und tief. Neue Kompositionsversuche und verpönte Strophen prägen die Geschichte des Deutschlandlieds.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Masken in Restaurants und 4. Impfung gegen Corona  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Zoonar | lev dolgachov)

Infektionsschutz Kommentar - Masken in Restaurants und 4. Impfung gegen Corona – eine Geisterdebatte

Wer frisch geimpft ist, darf ohne Maske ins Restaurant – wer ungeimpft ist auch, dann aber nur mit Maske. Spätestens beim Essen wird klar: auch nach 2 Jahren Pandemie sind wir nicht vor widersprüchlichen und verwirrenden Schutzmaßnahmen sicher.  mehr...

Do. 11.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Notenblatt auf Deutschlandflagge: Einigkeit und Recht und Freiheit: Die deutsche Nationalhymne wird 2022 100 Jahre alt. Melodie und Text sind aber älter. (Foto: IMAGO, IMAGO / YAY Images | IMAGO / Schöning)

100 Jahre Nationalhymne Die deutsche Nationalhymne – Missbraucht, verpönt, geliebt

Alle singen, fühlen sich verbunden und identifizieren sich mit dem Staat. Das ist das Ziel einer Nationalhymne. Aber wir Deutschen haben eine zwiespältige Beziehung zu unserer Hymne. Von Almut Ochsmann (SWR 2022)  mehr...

Do. 11.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Podcastbild SWR2 Zeitwort (Foto: Unsplash)

11.8.1284: Papst Urban IV. führt Fronleichnam ein

11.8.1284: Papst Urban IV. führt Fronleichnam ein  mehr...

Do. 11.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Nachhaltig und intelligent – Happy birthday, Lego!  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Karl-Josef Hildenbrand)

Ökologie Nachhaltig und intelligent – Happy birthday, Lego!

Lego wird 90 und bekommt neben Glückwünschen auch viel Kritik wegen der Herstellung der Steine aus Plastik – und damit aus Erdöl. Dabei vergessen viele, dass die haltbaren und austauschbaren Bausteine des wohl kreativsten Spielzeugs auch ein Vorbild für andere Branchen sein könnten.  mehr...

Mi. 10.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Krebstiere – Die Bienen des Meeres  (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)

Biologie Krebstiere – Die Bienen des Meeres

Biene Maja bekommt Konkurrenz unter Wasser: Bei der Bestäubung und Befruchtung von Pflanzen denken viele erstmal an Hummeln oder Bienen. Wie ein internationales Forscherteam herausgefunden hat, sind auch unter Wasser kleine Bestäuber unterwegs: Kleine Krebstiere, die Meerasseln  mehr...

Mi. 10.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Hilfe für Beluga-Wal in der Seine   (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AFP | Jean-Francois Monier)

Veterinärmedizin Beluga-Wal in der Seine stirbt bei Rettungsaktion

Ein Beluga-Wal hatte sich in die Seine verirrt und saß bei Paris in einer Schleuse fest. Französische Biologen und Tierärzte starteten eine große Rettungsaktion. Aber das Tier hat den Transport per Kühllaster zum Ärmelkanal nicht überlebt – es musste eingeschläfert werden.  mehr...

Mi. 10.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Neue Krankheiten durch den Klimawandel  (Foto: IMAGO, IMAGO / blickwinkel)

Medizin Neue Krankheiten durch den Klimawandel

Hitze und Wassermangel sind nicht die einzigen Folgen des Klimawandels. Studien zeigen, dass sich wegen der höheren Temperaturen über Mücken und Zecken auch neue Krankheiten verbreiten können. Müssen wir in Europa bald mit Malaria oder dem Chikungunya-Fieber rechnen?
Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Renke Lühken, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), Hamburg  mehr...

Mi. 10.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wie sieht der typische Langweiler aus?  (Foto: IMAGO, IMAGO / photothek)

Psychologie Wie sieht der typische Langweiler aus?

Er hat einen 9-to-5-Job bei einer Versicherung, sitzt jeden Abend vor dem Fernseher und beschäftigt sich mit Religion – so sieht nach einer Studie aus England der typische Langweiler aus. Stimmt das wirklich? Und wieso empfinden wir manche Menschen als Langweiler?  mehr...

Mi. 10.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

125 Jahre ohne Kopfweh  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / PhotoAlto | Odilon Dimier)

Pharmazie Aspirin - 125 Jahre ohne Kopfweh

Stechende Kopfschmerzen kennen viele Menschen nur zu gut – da ist eine Tablette Aspirin oft die Rettung. Zu verdanken ist die dem Chemiker Felix Hoffmann: Heute vor 125 Jahren hat er das Medikament erstmals in seiner reinen Form hergestellt.  mehr...

Mi. 10.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Selbstverletzung: Warum die Zahlen in Deutschland so hoch sind, ist nicht klar.  (Foto: IMAGO, AntonioGuillem)

Psychologie Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird

Jeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen? Von Franziska Hochwald. (SWR 2021)  mehr...

Mi. 10.8.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Courbet, Gustave, Die Steinklopfer . Dresden, Gemäldegalerie (Kriegsverlust) (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

SWR2 Zeitwort 10.8.1844: Gustave Courbet besucht Baden-Baden

Gustave Courbet war schon zu Lebzeiten eine umstrittene Berühmtheit. Er war Realist und hat mit seinem Bild „Der Ursprung der Welt“, das heute im Musée d’Orsay hängt, eine Ikone der erotischen Kunst geschaffen.  mehr...

Mi. 10.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Niedrigwasser – welche Rolle spielt der Klimawandel?  (Foto: IMAGO, IMAGO / rheinmainfoto)

Klimawandel Niedrigwasser – welche Rolle spielt der Klimawandel?

Ob Rhein, Neckar oder Donau – die deutschen Flüsse führen derzeit extrem wenig Wasser. Wie hängt der Wassermangel mit den Gletscherschmelzen zusammen? Und wie kann die Wasserversorgung in Zukunft gesichert werden?
Ralf Caspary im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion.  mehr...

Di. 9.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Nachbildung eines älteren Neandertalers im Neanderthal-Museum (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Federico Gambarini)

Archäologie Neandertaler – schlauer als gedacht?

Beim Speiseplan des Neandertalers denken viele erstmal klassisch an das Mammut. Wie ein Fund von Vogelknochen zeigt, machten Neandertaler aber auch Jagd auf Vögel. Dafür notwendig: Intelligenz und Strategien.  mehr...

Di. 9.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Chinesischer E-Auto-Hersteller verspricht Batteriewechsel in Minuten  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Tang Dehong / Costfoto | Tang Dehong / Costfoto)

Verkehr Chinesischer E-Auto-Hersteller verspricht Batteriewechsel in Minuten

Statt das E-Auto zu laden, einfach den Akku wechseln und weiterfahren. Dass das in wenigen Minuten geht, demonstriert der chinesische E-Auto-Hersteller Nio. Ab Ende 2022 will der mögliche Tesla-Konkurrent sein System auch in Europa aufbauen.  mehr...

Di. 9.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret