SWR2 Wissen: Aula Ethik – Was dürfen wir mit Tieren tun, was nicht? - SWR2
Von Sabine Appel
Vier Frauen hat Heinrich Pommerenke ermordet, zahlreiche weitere vergewaltigt. Mit 21 Jahren wurde er verhaftet. Fast 50 Jahre saß er im Gefängnis bis zu seinem Tod im Jahr
Ralf Caspary im Gespräch mit dem Medizinethiker Giovanni Maio
Wenn die Wahrheit des Todes unerträglich wird, lehrt uns die Ungenauigkeit, Dinge zu übersehen. Sie entschärft die bitteren Härten des Sterbens durch Geschichten, Hinzufügungen und Weglassungen. (SWR 2022)
Pränataldiagnostik, Eizellspende, Sterbehilfe – rund um Geburt und Tod stellen sich viele Grundsatzfragen. Diskutiert werden sie vor allem in Expertengremien. Reicht das? Von Eva Schindele. (SWR 2020/2021)
Markus Gabriel gehört zu den prominentesten Vertretern der deutschen Gegenwartsphilosophie. In seinem aktuellen Buch schreitet der 40-Jährige zu einer Generalabrechnung mit der postmodernen Moralphilosophie, die die Existenz von
Ein Autor erzählt tradierte Geschichten nach, ein Philosoph zeigt, welche Geheimnisse der menschlichen Existenz sie auch für heutige Leser bereithalten. Rezension von Oliver Pfohlmann. Hanser Verlag ISBN 978-3-446-26402-1 224 Seiten 20 Euro