Hier finden Sie die Wissen-Sendungen der vergangenen Monate.
SWR2 Wissen: Aula | ARD-Themenwoche 2020: #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS "Wer fühlt, hat Recht" - Wie sich Moralapostel der Wirklichkeit verweigern
Natürlich sind wir alle für das Tierwohl. Doch das teure Steak aus ökologischer Landwirtschaft bezahlen? Lieber nicht. Wir wollen den Klimawandel stoppen – sofern das nicht mit unseren Urlaubsplänen kollidiert. Wie kann man diese heuchlerische Gesellschaft überwinden? Antworten gibt der Physiker, Philosoph, Tänzer und Buchautor Marco Wehr. mehr...
Familienplanung Unerfüllter Kinderwunsch – Was Paare tun können
Etwa jedes zehnte Paar ist ungewollt kinderlos. Die Reproduktionsmedizin wird jedoch oft überschätzt. Und eine Kinderwunsch-Behandlung kann psychisch belasten. Wie damit umgehen? mehr...
Spielsucht Sportwetten – Milliardengeschäft mit Suchtpotenzial
Über neun Milliarden Euro haben Spieler im Jahr 2019 auf Sportereignisse gewettet. Viele glauben, dank ihres Fachwissens Ergebnisse vorhersagen zu können. Und werden süchtig. mehr...
SWR2 Wissen: Aula Vom Industrie-Moloch zur Kulturlandschaft - Das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet hat sich mit viel Fantasie und ungewöhnlichen Lösungen binnen weniger Jahrzehnte ein völlig neues, modernes und lebenswertes Gesicht gegeben. Die Literaturwissenschaftlerin Andrea Gnam hat sich angeschaut, wie dieser Wandel gelungen ist. mehr...
Porträt Charles de Gaulle – General, Widerstandskämpfer, Präsident
Er war General, Widerstandskämpfer und Staatspräsident – Charles de Gaulle (1890 - 1970) ist für viele Franzosen bis heute eine große Persönlichkeit. Am 9. November ist sein fünfzigster Todestag. mehr...
USA Wissenschaftler gegen Trump
Noch nie haben Spitzenforscher und Fachmagazine wie „The Lancet“, „Nature“ und „Scientific American“ vor einer US-Wahl klar politisch Position bezogen. Diesmal schon: gegen Trump. mehr...