SWR Web Concerts

Elegie – Martina Batič dirigiert das SWR Vokalensemble

Stand

Das SWR Vokalensemble singt Werke von Herbert Howells, Toshio Hosokawa, Heinz Holliger, Edward Elgar und Einojuhani Rautavaara. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Gaisburg vom 29. Juli 2023.

 

Programm

Herbert Howells
Requiem für zwölf Stimmen
Toshio Hosokawa
Kuraki-yori – From Darkness für 24-stimmigen Chor (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Heinz Holliger
Drei Madrigale (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Nach dem Regen
Schwesters Garten
Schmetterling
Edward Elgar
Lux aeterna für achtstimmigen Chor
Einojuhani Rautavaara
Erste Elegie für gemischten Chor

Mitwirkende

SWR Vokalensemble
Martina Batič, Dirigentin

Backstage Talk mit Martina Batič

Rainer Maria Rilkes "Erste Elegie" eröffnet das Konzert und gibt in Einojuhani Rautavaaras Vertonung wie eine Posaune das Motto vor: Es geht um Klagelieder und um Musik, die mit Mitteln der Kunst nach Wegen sucht, Trauer, Schmerz und Hoffnungslosigkeit zu überwinden. Heinz Holliger hat kurz hintereinander seine Schwester, seine Cousine und seine Tochter verloren und hat ihnen als Nachruf jeweils ein Madrigal gewidmet: intime, kunstvolle und sehr persönliche Werke, die ein Netz aus Erinnerungen und Verbindungen zu den geliebten Menschen knüpfen. Toshio Hosokawa komponiert ein Stimmungsbild: tiefes Dunkel, in das zartes Mondlicht dringt. Herbert Howells Requiem für zwölfstimmigen Chor dagegen ist ein harmonisches Flammenmeer: Er ergreift den Hörer mit Klang, lässt den Chor zur großen Orgel werden und entlockt ihm dabei auch jenseitig Zartschimmerndes.

Interview mit Martina Batič in SWR2

Audio herunterladen (14,5 MB | MP3)

SWR Web Concerts

Fellbach

Konzertvideo Livemitschnitt: SWR Vokalensemble & Bundesjugendchor

Sehen Sie hier das Gemeinschaftskonzert von SWR Vokalensemble und Bundesjugendchor. Livemitschnitt in der Alten Kelter Fellbach vom 10.3.2023.

SWR Web Concerts Martina Batič dirigiert weihnachtliche Chormusik

Das SWR Vokalensemble singt Chorwerke von Močnik, Gallus und Reger. Dirigentin: Martina Batic. Livemitschnitt aus der evangelischen Kirche Stuttgart-Gaisburg vom 14.12.2019.

SWR Web Concerts SWR Vokalensemble: LiebesTraumGestalten

Eine Nachtmusik mit Werken von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Kaija Saariaho, und Lily Boulanger. Mit dem SWR Vokalensemble unter der Leitung von Yuval Weinberg.

SWR Web Concerts SWR Vokalensemble: Von der Kunst zu leben – und der Kunst zu sterben

Das SWR Vokalensemble singt Chorwerke von Schütz, Bach, Schein, Tomkins, Weelkes und Wilbye. Konzertmitschnitt aus der Stuttgarter Stiftskirche vom 25.7.2020.

SWR Web Concerts Frau Holle – Ein musikalisches Märchen mit dem SWR Vokalensemble

Musikalisches Live-Hörspiel nach einem Märchen der Gebrüder Grimm, mit Musik von Uģis Prauliņš. Schul- und Familienkonzert mit dem SWR Vokalensemble. Livemitschnitt vom 1. April 2022 in der Stuttgarter Liederhalle.

SWR Web Concerts SWR Vokalensemble: Immortal Bach

Knut Nystedt: "Immortal Bach" für fünf Chöre • Heinz Holliger: "Winter I" aus: Die Jahreszeiten für Chor a cappella • J.S. Bach: "Komm, O Tod, du Schlafes Bruder" aus BWV 56 • Sven-David Sandström: "Komm, Jesus, komm" für zwei gemischte Chöre • Isabel Mundry: Mouhanad für 24-stimmigen Chor a cappella (Teil-UA, Kompositionsauftrag des SWR) • Dieter Schnebel: "Contrapunctus I" für 20 Stimmen a cappella • Mauricio Kagel: Chorbuch für Vokalensemble und Tasteninstrument (Auswahl) im Wechsel mit Choralsätzen Johann Sebastian Bachs | SWR Vokalensemble, Jürgen Kruse (Tasteninstrumente), Dirigent: Florian Helgath. Livemitschnitt aus dem Dom St. Eberhard, Stuttgart, vom 4. Oktober 2018.

Jederzeit abrufbar Klangvielfalt erleben: Konzertvideos des SWR

Alle verfügbaren Konzertvideos der Ensembles und Festivals des SWR im Überblick.

In der ARD Mediathek ARD-Klassik: Musikalische Welten von Barock bis Filmmusik

Erstmals werden unter ard-klassik.de Aufnahmen aller Landesrundfunkanstalten sowie deren Orchester und Chöre auf einer Plattform präsentiert.

Stand
AUTOR/IN
SWR