Mbira-Künstlerin aus Simbabwe

„Die Mbira ist unsere Identität“: Hope Masike gastiert in Göppingen

Stand
AUTOR/IN
Marlene Küster
ONLINEFASSUNG
Dominic Konrad

Die Mbira ist hierzulande relativ unbekannt, dabei hat das afrikanische Instrument mit einer mehr als tausendjährigen Tradition. Am 2. Juli spielen die Mbira-Künstlerin Hope Masike und der Pianist Andreas Kern im Rahmen der Staufer-Festspiele ein gemeinsames Konzert in Göppingen.

Audio herunterladen (11,3 MB | MP3)

„Das ist ein großes musikalisches Abenteuer“

Für sie gibt es keinen Unterschied zwischen klassischer und traditioneller Musik, sagt die simbabwische Mbira-Spielerin Hope Masike: „Für uns gehört die traditionelle Mbira-Musik in Simbabwe auch zur Klassik“, erklärt die Musikerin „Jetzt die beiden musikalischen Welten der westlichen Klassik und der Mbira-Musik zusammenzubringen ist für mich spannend und bereichernd. Das ist ein großes musikalisches Abenteuer“

Masike ist nach Deutschland gekommen, um mit dem klassischen Pianisten Andreas Kern Konzerte unter dem Namen „Piano meets Mbira“ („Klavier trifft auf Mbira“) zu geben.

Hope Masike und Andreas Kern spielen Beethovens Mondscheinsonate

Kern hat in Köln und Berlin klassisches Klavier studiert und will klassische Musik mit zeitgenössischen Fusionen auch jungen Zuhörern zugänglich machen: „Wir werden das Bach-Präludium nehmen, weil das eben eine einfach harmonische Struktur hat, die sich sehr gut mit der Mbira verbinden lässt. Das gilt auch für Beethovens Mondscheinsonate, wo es sich dann halt anbietet, dass sich diese Klangfarben zwischen Mbira und Klavier auch ergänzen können.“

Zu hören sind neben dem Bach-Präludium und dem Beginn von Beethovens Mondscheinsonate auch das Stück „Ah! vous dirai-je, maman“ von Mozart. Außerdem traditionelle Stücke aus Simbabwe sowie Eigenkompositionen von Hope Masike.

Mbira oder Kalimba (Foto: IMAGO, Pond5)
Die Mbira ist ein traditionelles Instrument, das mehr als tausend Jahre alt ist. Es besteht aus Metallzungen, die auf einem hölzernen Resonanzkörper befestigt sind. Die Zungen werden mit den Daumen und dem Zeigefinger gespielt.

Ein Instrument mit religiöser Bedeutung

Die Mbira hat eine wichtige Funktion im Ahnenkult und bei der Beschwörung der Vorfahren. Sie habe einen wunderschönen und beruhigender Klang, schwärmt Hope, die am College of Music in Harare das Spiel der Mbira und auch Tänze aus Simbabwe und Mosambik studiert hat. 

„Viele Leute sagen, der Klang der Mbira hört sich an wie Regentropfen. Das sind wirkliche musikalische Regentropfen.“

Hope Masike (Foto: IMAGO, IMAGO / Rudolf Gigler)
Sie wird auch die „Prinzessin der Mbira“ genannt: 2013 gewann Hope Masike den Preis als Beste Musikerin bei den simbabwischen National Arts Merit Awards (NAMA).

„Die Mbira ist unsere Identität.“ 

Eigentlich war das Mbira-Spiel Frauen verboten. Doch die Musikerin Stella Chiweshe brach Anfang der 1980er-Jahre mit der Tradition. Als Simbabwe unabhängig wurde, war sie die erste Frau, die Mbira spielte. Auf die jungen Musikerinnen von heute hat sie einen enormen Einfluss, auch auf Hope Masike.

„Wir sahen Stella Chiweshe im Fernsehen in einem uns fremden Land Mbira spielen. Wir waren sehr von ihr beeinflusst und fasziniert“, erinnert sich Masike. „Sie zeigte uns, dass eine Frau unabhängig sein kann und viel mehr als nur Hintergrundgesang machen kann. Eine Frau kann auch Bandleaderin sein.“

Die bewegte Geschichte der Mbira ist für die Künstlerin dabei auch ein Symbol für die Geschichte der Frauen in Simbabwe: „Sie repräsentiert uns Frauen in Simbabwe und unsere Ahnen. Die Mbira ist unsere Identität, sie steht dafür, woher wir kommen und wohin wir gehen.“ 

Afrikanische Musiker*innen und Musiktraditionen

Burkina Faso

Kultur Schlingensiefs Operndorf – Kulturaustausch mit Burkina Faso

Globales Kunstprojekt, konkrete Entwicklungshilfe, ein Ort, an dem afrikanische und deutsche Künstler sich inspirieren: Was ist aus Schlingensiefs Vision bald zehn Jahre nach Gründung des Operndorfs geworden?

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Marlene Küster
ONLINEFASSUNG
Dominic Konrad