Der Beinahe-Angriff der Söldnergruppe Wagner auf Moskau wird von Experten weltweit als starke Schwächung Putins gewertet. Ähnlich sieht es auch Prof. Jan Claas Behrends vom Potsdamer Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung im Gespräch bei SWR2.
„Die Frage, die wir uns stellen müssen: Ist Putin noch stark genug, um in Russland alleine zu herrschen?“, so Behrends. „Er ist jemand, der schwere Entscheidungen häufig aufschiebt und sich, zurückgezogen in seinen Bunker, schlecht beraten lässt.“
Die Situation in Russland bleibe angespannt, denn Verhandlungen mit der Ukraine oder gar eine Niederlage könne sich Putin nicht leisten.
Die aktuellsten Entwicklungen aus Russland finden Sie auf tagesschau.de
Gespräch Vermittlerrolle im Konflikt mit den Wagner-Söldnern: ,,Chance und Risiko zugleich für Lukaschenko"
Vom Herrscher von Russlands Gnaden zum wichtigen Vermittler: Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat beim Deal mit dem Chef der Wagner-Gruppe Prigoschin offenbar eine entscheidende Rolle gespielt. Das bedeutet einen Machtgewinn gegenüber Schirmherr Putin und Zugriff auf die Verbindungen von Wagner nach Afrika, sagt die Belarus-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Astrid Sahm. Doch der angekündigte Rückzug Prigoschins und Teilen seiner Söldnertruppe nach Belarus berge für Lukaschenko auch ein Risiko: Denn das Gewaltmonopol des Staates werde durch die Anwesenheit der Wagner-Truppen auch infrage gestellt, so Sahm.
Wagner-Sturm auf Moskau
Kulturmedienschau I 26.06.23 Nach dem vereitelten Wagner-Aufstand: Was lehrt die Geschichte Russlands?
Durch einen ominösen „Deal“ ist der Aufstand des Chefs der berüchtigten Wagner-Gruppe Jewgenij Prigoschin in Russland gestoppt worden. Dennoch ist der Beinahe-Putsch, der fast in einen Bürgerkrieg hätte münden können, für viele ein deutliches Zeichen der schwindenden Macht Putins. In jedem Fall lohnt sich jetzt - wieder einmal - ein Blick in die Geschichte Russlands. Ein Thema auch für die Kulturseiten der Zeitungen. Die Kulturmedienschau von Anja Höfer:
Aktuell Rätselraten um Putins Umgang mit Wagner-Chef Prigoschin
Die Themen: Russland-Update ++ Berliner Reaktionen ++ Reaktionen aus China ++ Wahl in Griechenland.
Aktuell Marsch auf Moskau - Aufstand der Wagner-Söldner
Die Themen: Aktuelle Lage im Machtkampf zwischen Wagner-Chef Prigoschin und russischer Führung ++ „Es fängt gerade erst an“ - Ukraine reagiert auf Konflikt in Russland ++ Bundesregierung beobachtet Lage in Russland aufmerksam ++ Bilanz: Zweiwöchige internationale Militär-Übung „Air Defender“ ++ Parlamentswahlen in Griechenland: Konservativer Regierungschef ist haushoher Favorit ++ Zwei-Minuten Kolumne
Aktuell Konflikt zwischen russischer Armee und Söldner-Truppe eskaliert
Die Themen: Lage in Russland spitzt sich zu ++ Reaktion aus und Lage in Ukraine ++ Deutschland liefert 45 Gepard Panzer ++ Vor der Landrats-Wahl in Sonneberg: Erstmals AfD-Sieg möglich ++ Deutschland Ticket – Exportschlager?
Aktuell Wagner-Chef spricht von Übergabe von Bachmut an Russland
Die Themen: Vorgehen gegen Letzte Generation: Radikalisiert sich damit der gesamte Klimaprotest? ++ Krieg gegen die Ukraine: Aktuelle Lage rund um Bachmut und Belgogrod ++ RKI Impfempfehlung: Alles auf „normal“? ++ DeSantis-Kandidatur bei den Republikanern in den USA ++ Debatte im Stuttgarter Landtag über Fehlerkultur in der Polizeiführung ++ Fünf Jahre Datenschutzgrundverordnung: Unternehmen in BW unzufrieden ++ Börse – Rezession