SWR2 Hörspiel

Hörspiel

Hörspiel N. Brusilovsky | L. Lucas: Die Arbeit an der Rolle

Sie arbeitet als Heldenbaritonistin, singt und spielt auf der Opernbühne ausschließlich maskuline Rollen. Dies kennt sie auch aus ihrer eigenen Biografie: Jahrelang wurde die Opernsängerin Lucia Lucas als Mann wahrgenommen, bis sie sich im Jahr 2014 als Transgender-Frau outete. Während sich ihre äußerliche Erscheinung dramatisch veränderte, blieb ihre Stimme unverändert. “Ich suche ständig nach der authentischsten Version von mir selbst,” legt Lucas offen. Das Hörspiel untersucht Rollenspiel und Authentizität in einem Medium, in dem die Einzigartigkeit der Stimme im Vordergrund steht. | Nach “Don Juan”, einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann | Mit: Lucia Lucas, Mechthild Großmann, Vassilissa Reznikoff, Benjamin Lee und James Edgar Knight | Klavier: Alessandro Praticò | Regie: Noam Brusilovsky | Produktion: SWR 2021

SWR2 Hörspiel SWR2

Klangkomposition über Pachinko und japanische Gaming-Kultur Udo Moll: Otaku Nation

Eine akustische Reise durch die Klangwelten von japanischer Pachinko-, Arcade- und Gaming-Kultur mit Abstechern zum Nō-Theater, zur Shinto-Mythologie, Yakuza und zu KI-gestützter Sprachsynthese.

SWR2 Ohne Limit SWR2

Hörspiel Denijen Pauljevic: Das Schneckengrabhaus

Hörspiel über die erfolglose Suche nach Geborgenheit, Respekt und einer Perspektive. | Mit: Zeyneb Bozbay, Johannes Herrschmann, Jelena Kuljic und Stefan Merki | Komposition: Irena Tomažin | Regie: Ralf Haarmann | Produktion: BR 2022

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel Hermann Broch: Die Erzählung der Magd Zerline

Die Magd Zerline steht seit 30 Jahren in Diensten der Baronin. Gegen ihre Herrschaft zettelt sie einen Mordprozess an, um sich für entgangene Liebe und Lebensglück zu rächen. | Mit: Maria Becker und Klaus Zehelein | Musik: Pius Kölliker | Bearbeitung und Regie: Christian Jauslin | Produktion: DRS 1987

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

ARD Radio Tatort Dirk Schmidt: Gute Dinge haben viele Besitzer

Es ist kurz vor Weihnachten. Eine Zeit, in der Hamm seine Bewohner ganz besonders melancholisch stimmt. Immerhin hat die Weihnachtsregelung in der Task Force Hamm dieses Jahr gut geklappt. Scholz bleibt in Kur, Ditters übernimmt die Feiertagsschicht, Lenz und Latotzke haben frei. Jedenfalls bis der Anruf vom LKA eintrudelt.
Eine Spezialmission. Speziell für Lenz und Latotzke. Die beiden haben das große Los gezogen und dürfen einen Gefangenentransport zum Flughafen Frankfurt durchführen. Es handelt sich um einen jungen Mann, der unbedingt noch bis zum Jahresende abgeschoben werden soll. Und auch wenn die beiden durchaus moralische Bedenken haben – Dienst ist Dienst und Glühwein ist Glühwein.
Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht u.v.a. | Komposition: Rainer Quade | Regie: Claudia Johanna Leist | Produktion: WDR 2023

Hörspiel Tino Kühn: Krach

Tino Kühns Hörspiel-Komödie handelt von Gentrifizierung, alten Idealen und neuer Spießigkeit. | Mit: Bastian Reiber, Julischka Eichel, Aljoscha Stadelmann, Torsten Flassig, Marta Kizyma, Patrycia Ziolkowska, Alexej Boris, Susanne Heydenreich, Gábor Biedermann, Christiane Rossbach, Ulrich Lampen und Sandra Pasic | Punkrocksong: Tino Kühn & Nils Michael Weishaupt | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: SWR 2021

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel Werner Cee: Wanderer

J.A. Bakers „Nature Writing“ ist die poetische Erfassung einer Sommerlandschaft in Südengland. Das musikalische Hörspiel verwandelt die Texte in eine Welt zwischen Idyll und Dystopie. | Mit: Englische Stimme: Neville Tranter | Deutsche Stimme und Gesang: Isabel Karajan | Markus Stockhausen: Flügelhorn, Trompete, Piccolo, Elektronik | Werner Cee: e-Bass, e-chin, Elektronik | Komposition und Regie: Werner Cee | Produktion: SWR 2021

SWR2 Ohne Limit SWR2

Hörspiel Christian Gailly: Ein Abend im Club

Ein Hörspiel über Sehnsucht, den Mut des Aufbruchs und die Tiefe eines späten Glücks. | Nach dem gleichnamigen Roman | Mit: Rüdiger Vogler, Christian Redl, Eva Matthes, Krista Posch und Florian von Manteuffel | Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer | Produktion: SWR 2004

SWR2 Hörspiel SWR2

ars acustica aus Phishing-Emails Jan Jelinek: Social Engineering

Zehn Textfragmente sogenannter Phishing-Emails werden in Social Engineering mittels Sprachsynthese gesprochen, gesungen und/oder in abstrakte Texturen verwandelt.

SWR2 Ohne Limit SWR2

Krimi Alicia Giménez-Bartlett: Hundstage (1/2) | Spürsinn

Mord in Madrid: ein schlagkräftiges Team ermittelt mit Humor. Petra Delicado und Fermín Garzón passen zusammen wie Feuer und Wasser. Ein origineller Krimi, melancholisch und weise. Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Alicia Giménez-Bartlett

SWR2 Krimi SWR2

Unsere Podcasts

Podcast Hörspiel

Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.

Podcast ars acustica

Ars Acustica ist ein Klanglabor, in dem Musik auf Literatur und Bildende Kunst trifft. Hier experimentieren Klangkünstler*innen frei mit Pop, Jazz, Geräuschen, Zitaten, Sprache und allem, was klingt.

Klassiker als Hörspiel

Hörspiel Klassiker als Hörspiel

Goethe, Schiller, Lessing und die anderen. Hörspiele nach großen Dramen, aber auch nach Klassikern der Literatur bieten nach wie vor ganz großes Kino.

Hörspiele für die Urlaubszeit

Kinder-Hörspiele Hörspiele für Kinder zum Streamen und im MP3-Download

Egal ob zuhause oder unterwegs, Hörspiele und Geschichten lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Wir haben Hörspiele und Geschichten herausgesucht, die ihr anhören und herunterladen könnt - natürlich kostenlos.

Für Krimi-Fans

Hörspiel Krimi-Klassiker. Zeitlos gut

Simenon, Durbridge, van de Wetering und Co. SWR2 holt zum Ferienbeginn zwei Dutzend Hörspiele mit Krimiklassikern exklusiv aus dem Archiv und stellt sie online. Eine mordsmäßige Extraportion Spannung.

Hörspiel | Serie

Hörspiel-Serie Furzknochen

Was tun, wenn der eigene Vater plötzlich aus der Rolle fällt, blöde Witze erzählt und nach jedem zweiten Satz „Furzknochen“ sagt? Pepi und Gneta sind besorgt. Vielleicht lebt sich ihr Vater künstlerisch nicht richtig aus? Als auch der Posaunenunterricht nichts hilft, ist den beiden klar: Ihr Vater hat Erziehungsdefizite. Sie müssen dringend andere Saiten aufziehen.

SWR2 Hörspielserie SWR2

Hörspiel-Serie Die Verschiebung – Mystery-Thriller von Serotonin

Ant ist Biohacker und bastelt gerne mit der CRISPR Gen-Schere herum. Eines Tages bringt er aus China importierte harmlose Bakterien zum Leuchten. Dann kann ein Mädchen plötzlich unter Wasser atmen und erinnert sich an Sachen, die so gar nicht passiert sind. Sind die Leuchtbakterien von Ant daran schuld?

Hörspiel-Serie Re:Produktion - Beste Freundinnen über 6000 km Entfernung

Leonie wohnt seit ein paar Jahren in New York und arbeitet im Marketing, Hannah jobbt in einem Callcenter in Berlin und versucht ihre Musikkarriere aufzubauen. Dann wird Leonie plötzlich schwanger, und auch Hannahs Leben steht nach einer Diagnose völlig auf dem Kopf.

Hörspiel-Serie | ARD Audiothek KI-Mom | Science-Fiction-Thriller von Serotonin

Die 17-jährige Jess und ihre kleinere Schwester sind die einzigen Überlebenden einer Weltraummission zur Rettung der Menschheit. Gestrandet auf einem fernen Planeten haben sie nur noch ihre "Mom", eine Künstliche Intelligenz, von der sie erzogen werden. Die KI ist ebenso freundlich wie streng. Und allzu große Neugierde mag sie nicht. Aber Jess findet doch immer mehr heraus. Vor allem, dass es noch andere Überlebende gibt? Wer sind sie? Was war das damals für eine Katastrophe? Und was hat die KI vor?

Wien

Podcast Shit Happens | Erinnerungen einer Großdealerin

Als Andrea M. verhaftet wurde, gab es einen Sommer lang kaum Haschisch in Wien. Als Teil eines Drogenrings handelte sie im großen Stil damit und behauptete sich in einem Milieu, in dem Frauen selten sind. Alleine Andrea wird für den Handel mit knapp 1000 Kilo verurteilt. Das reicht für drei Millionen Joints. Damals, im Jahr 2000, war die Großdealerin Ende zwanzig.

Hörspiel-Serie Akte 88 – Die dritte Staffel

Hitler hat überlebt. Nach 1945. Irgendwo auf der Erde. Oder darunter. Oder im Weltall. Viele Menschen glauben das. „Akte 88“ beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien. Und ihren Theoretikern. In einer realsatirischen Serie.

Hörspiel-Serial We ♥ Israel

Warum lieben wir Israel? 70 Jahre nach der Proklamation des Staates Israel reisten zwei Israelis, die in Deutschland leben, auf der Suche nach der Liebe ins „Heilige Land“. Von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman

Krimi

Krimi Alicia Giménez-Bartlett: Hundstage (2/2) | Verbissen

Alicia Giménez-Bartlett erzählt einen originellen Fall voller überraschender Wendungen. Aus dem Plot entwickelt sich ein bürgerliches Trauerspiel, spannend und witzig inszeniert.

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Alicia Giménez-Bartlett: Hundstage (1/2) | Spürsinn

Mord in Madrid: ein schlagkräftiges Team ermittelt mit Humor. Petra Delicado und Fermín Garzón passen zusammen wie Feuer und Wasser. Ein origineller Krimi, melancholisch und weise. Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Alicia Giménez-Bartlett

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Bodo Traber: Die blauen Schafe

Vier Studis auf höllischer Bergtour: Gab es hier einen Chemieunfall? Oder ist dies eine Drogenfantasie? Plötzlich kommt einer von ihnen ums Leben – sind sie dafür verantwortlich? | Von Bodo Traber | Mit: Nico Holonics, Alma Leiberg, Tom Schilling, Karoline Schuch, Andreas Grötzinger, Peter Davor u. a. | Musik: Ralf Haarmann | Regie: Petra Feldhoff | (Produktion: WDR 2011)

SWR2 Krimi SWR2

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Rodney David Wingfield: Gruselgrab

Gastgeber Bastian Pastewka über „Kein Mucks!“: „Aus der Zeit, als die Platzpatronen durch die Studios knallten, geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen.“

SWR2 Krimi SWR2

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Rod Beacham: Wer ist wer?

Ein Killer erhält von einem englischen Baulöwen den Auftrag, einen Erpresser zu beseitigen. Ein spannendes Verwirrspiel, in dem niemand weiß, wer der Jäger und wer der Gejagte ist. | Von Rod Beacham | Aus dem Englischen von Hubert von Bechtolsheim | Mit: Heiner Kollhoff, Wolfgang Höper, Karin Schröder, Bruno Scheffner, Peter Fricke, Hannelore Schroth, Maria Gräfe u. a. | Regie: Dieter Eppler | (Produktion: SDR 1986)

SWR2 Krimi SWR2

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Patricia Highsmith: Der Killer

Bastian Pastewka präsentiert seine liebsten Krimihörspiel-Klassiker des SWR. Initiiert wurde „Kein Mucks!“ von Bremen Zwei, nun sind ARD und Deutschlandfunk Kultur mit am Start.
Nach Patricia Highsmith
Mit: Karl Michael Vogler, Margot Leonard, Horst Michael Neutze, Hans Peter Hallwachs, Hans Peter Bögel u. a.
Übersetzung und Hörspielbearbeitung: Wolfgang Nied
Regie: Heiner Schmidt
(Produktion: SDR 1973)

SWR2 Krimi SWR2

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Edward Boyd: Schwarz wird stets gemalt der Teufel

Der SWR holt nun die besten Kriminalhörspiele von SWF und SDR aus dem Archiv – sie laufen im Radio und sind online verfügbar. Ausgewählt wurden sie von Gastgeber Bastian Pastewka.
Von Edward Boyd
Aus dem Englischen von Hubert von Bechtolsheim und Marianne de Barde
Mit: Hans Peter Hallwachs, Werner Schumacher, Hansjörg Felmy, Christine Davis, Hannelore Hoger, Ursula Langrock u. v. a.
Regie: Heiner Schmidt
(Produktion: SWF 1972)

SWR2 Krimi extra SWR2

Krimi Simone Buchholz: Havanna – Aus der Reihe „Feminist Gangsta“

Die vier Freundinnen Bangles, Bella, Bonnie und Becky führen alle ein mehr oder weniger bürgerliches Leben - als Taxifahrerin, Lehrerin, Escort oder Programmiererin -, nur dass sie in ihrer Freizeit gemeinsam gerne Juweliere ausrauben... | Von Simone Buchholz | Mit: Julia Riedler, Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Kathrin Angerer u. a. | Regie: Silke Hildebrandt | (Produktion: hr/SWR 2020)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Judith Merchant: Schweig!

Judith Merchant lässt in ihrem Psychothriller zwei unzuverlässige Erzählerinnen gegeneinander antreten – in einem intensiven Kammerspiel um eine toxische Beziehung, in der nichts ist, wie es scheint. | Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Judith Merchant | Mit: Katharina Marie Schubert, Sandra Borgmann, Steven Scharf, Amos Otis Hiss, Emma Beimel u. a. | Musik: Andreas Bernhard | Hörspielbearbeitung: Uta-Maria Heim | Regie: Kirstin Petri | (Produktion: SWR 2022)

SWR2 Krimi SWR2

Krimi Erik Wunderlich: Unearthing

Als sich die Situation im Raumschiff lebensbedrohlich zuspitzt, leitet KI Anulus beim kranken Astronauten Andri den Aufwachvorgang ein. Sie bittet seine Gefährtin Anouk um ein makaber anmutendes Opfer. | Von: Erik Wunderlich | Mit: Odine Johne, Patrycia Ziolkowska und Jonathan Bruckmeier | Musik mit Kompositionen von Martin Buntz | Regie: Martin Buntz | (Produktion: SWR 2022)

SWR2 Krimi SWR2

Unsere Hörspiel-Sendungen

Spannung zur besten Sendezeit SWR4 Mundarthörspiel

Das Mundarthörspiel ist wie Kino für die Ohren. Ob als Krimi oder als Komödie, das Hörspiel ist immer sehr unterhaltsam und genau das richtige Kontrastprogramm für alle, die am Sonntag gern ein Kontrastprogramm genießen wollen. Im wöchentlichen Wechsel hören Sie Uraufführungen oder Wiederholungen sowie Sketche und Ausschnitte aus den besten Produktionen unserer Hörspielstudios in Freiburg, Karlsruhe und Tübingen.

Für Kinder von acht bis achtzig SWR2 Spielraum

An allen Feiertagen ein großes Kinderhörspiel! Neben All-Age-Klassikern sind viele spannende Stücke im Programm, die extra fürs Radio geschrieben werden. SWR2 Spielraum richtet sich an Schulkinder und an alle, die mit Kindern zu tun haben oder das Kind in sich selbst entdecken.

Alle Facetten des Hörspiels SWR2 Hörspiel

Originalhörspiele, Bearbeitungen der Weltliteratur, Adaptionen herausragender Gegenwartsromane: Zeit und Raum für emotionale Geschichten und starke Figuren.

Spannung zur besten Sendezeit SWR2 Krimi

Einmal im Monat läuft der ARD Radio Tatort. Darüber hinaus gibt es facettenreiche Einblicke in das gesamte Krimi-Genre. Neben internationalen Bestsellern und hochwertiger Spannungsliteratur widmen sich herausragende Originalhörspiele historischen, regional bedeutsamen, aktuellen und brisanten Themen.

Das Radio als Klanginstallation SWR2 ars acustica

Eine Entdeckungsreise in Klangwirklichkeiten und Sounds - mit Hörstücken im Spannungsfeld von Musik, Bildender Kunst, Literatur und Medienkunst. Vorgestellt zumeist in Ursendungen, die zum Klingen bringen, was noch alles mehr im Hörspiel steckt.

Hörspiel aktuell

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2022

Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst findet in diesem Jahr am 11. bis 13. November im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.

Karl-Sczuka-Preis Hörspiel als Radiokunst

Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 ist öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Mai 2023.

Freiburg

Der Geburtstag der Kunst Art's Birthday

Der vom französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou im Jahr 1963 ins Leben gerufene "Art's Birthday" wird jedes Jahr auf der ganzen Welt zelebriert - als Hommage an die kreative Kraft der Kunst und Musik. Am 14. Januar feiern SWR2 und Deutschlandfunk Kultur mit und im Freiburger Kulturzentrum E-WERK den Geburtstag der Kunst – mit Konzerten und Performances.