Donaueschinger Musiktage

Das Festival

Dokumentation in der ARD Mediathek Ohren auf! 100 Jahre Donaueschinger Musiktage

100 Jahre Aufbruch, Entdeckungen, Wagnisse und Herausforderungen für die Ohren des Publikums. Der Film von Bettina Ehrhardt erzählt die 100-jährige Geschichte der "Donaueschinger Musiktage", von den ersten "Kammermusikaufführungen" 1921 bis zu den Jubiläums-Musiktagen 2021.

Über uns Die Donaueschinger Musiktage

Forum Neuester Musik

Chronik Donaueschinger Musiktage – hier wurde und wird Musikgeschichte geschrieben

Die Donaueschinger Musiktage sind eines der ältesten und traditionsreichsten Festivals für Neue Musik weltweit.

Recherchieren & stöbern

Donaueschinger Musiktage Das multimediale Festivalarchiv

Wann war welche Komponistin, welcher Komponist mit welchem Stück und welchem Ensemble bei den Donaueschinger Musiktagen zu Gast? Mit der Suchfunktion starten Sie in die Archiv-Recherche, die Stöber-Zugänge sind der eher spielerische Einstieg, um 100 Jahre Festivalgeschichte zu erkunden.

Konzertvideos

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2022: Abschlusskonzert mit dem SWR Symphonieorchester

Uraufführungen von Lula Romero, Malika Kishino, Arnulf Herrmann und Peter Ruzicka. Mit Carolin Widmann (Violine), dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Bas Wiegers. Livemitschnitt in der Baarsporthalle Donaueschingen vom 16.10.2022.

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2022: Uraufführungen von Schüttler, Zubel und Meadowcroft

Uraufführungen von Martin Schüttler, Agata Zubel und Thomas Meadowcroft. Pascal Rophé dirigiert das SWR Symphonieorchester. Mit dem SWR Experimentalstudio und Mitgliedern der SWR Big Band. Livemitschnitt in der Donaueschinger Baarsporthalle vom 14.10.2022.

Donaueschinger Musiktage 2020 | Video Elaine Mitchener: On Being Human As Praxis

Als im Oktober 2020 klar wurde, dass die Donaueschinger Musiktage Corona-bedingt nicht würden stattfinden können, gelang es der Filmemacherin Bettina Ehrhardt, die sich mit einem Team vor Ort befand, kurzfristig einen Videomitschnitt der finalen Proben von Elaine Mitcheners Performanceprojekt "On Being Human As Praxis" zu organisieren. Der entstandene Film dokumentiert somit quasi die Uraufführung von "On Being Human As Praxis", aufgezeichnet am 15. und 16. Oktober 2020 in der Sporthalle der Realschule Donaueschingen.

Musiktage in SWR2

Musikgespräch Rückblick auf die Donaueschinger Musiktage 2022

27 Uraufführungen an drei Tagen: Auch im Jahr 1 nach dem 100-Jahr-Jubiläum haben die Donaueschinger Musiktage nichts von ihrer Aktualität verloren. SWR2-Musikredakteur Bernd Künzig blickt zurück auf das vergangene Festival-Wochenende und berichtet von der Vielfalt des Programms, den Höhepunkten und Publikumsreaktionen – und welches Uraufführungswerk diesmal den begehrten Orchesterpreis gewonnen hat.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Neue Musik Mehr musikalische Gegenwart geht kaum: Abschluss der Donaueschinger Musiktage 2022

26 Uraufführungen und ein Programm, das vom Violinkonzert bis zur Hologramm-Solistin reichte. Viel gab es bei den diesjährigen Donaueschinger Musiktagen zu erleben. Ein Überblick zum Abschluss des traditionsreichen Festivals für Neue Musik.

SWR2 am Morgen SWR2

Donaueschinger Musiktage 2022 Kritikrunde zu Donaueschingen 2022

Die Musiktage 2022 sind vorbei! Direkt nach dem Abschlusskonzert diskutierten die Musikjournalistin Hannah Schmidt (ZEIT, VAN u.a.) und der Kritiker und Moderator Raoul Mörchen (WDR3 u.a.) mit dem SWR2 Musikredakteur Bernd Künzig über die Stücke des diesjährigen Festivals.
Ist der Orchesterpreis nachvollziehbar? Und wie wird nach der denkwürdigen Jubiläumsausgabe im letzten Jahr weiter mit dem Thema Aneignung und Eurozentrismus in der Musik umgegangen?

Donaueschinger Musiktage 2022 SWR Symphonieorchester spielt Romero, Kishino, Herrmann und Ruzicka

Im Abschlusskonzert gibt die Geigerin Carolin Widmann ihr Debüt bei den Musiktagen. Sie spielt Peter Ruzickas Violinkonzert "Eingedunkelt" bei dem auch Mitglieder des SWR Vokalensembles singen. Arnulf Herrmann spürt derweil einem Kinderlied mit einer Schallplatte nach. Und Malika Kishino und Lula Romero öffnen die Ohren für neue Raumerfahrungen.

Donaueschinger Musiktage – LIVE SWR2

Donaueschinger Musiktage 2022 Das Ensemble Modern spielt Werke von Kendall und Haas

Beim Hören von Georg Friedrich Haas' Musik verliert man schnell die Bodenhaftung. Auch in seinem neuen Ensemblestück "weiter und weiter und weiter...." kreiert Haas klingende Paralleluniversen, indem er zwei Klaviere im Vierteltonabstand einsetzt. Bei dem neuen Werk von Hannah Kendall," shouting forever into the receiver" mischen sich ein unmittelbarer, direkter Sound mit einer extrovertierten Klangsprache, laut und deutlich, mit dramatischen Zuspitzungen.

Donaueschinger Musiktage – LIVE SWR2

Donaueschinger Musiktage 2022 Dirk von Lowtzow, Frontmann der Band Tocotronic im Gespräch

SWR2 Musikredakteurin Leonie Reineke spricht mit Dirk von Lowtzow, Sänger, Gitarrist und Texter der Band Tocotronic. Für Iris ter Schiphorsts neues Stück "Hyper-Dub" hat er den Text geschrieben.

Donaueschinger Musiktage 2022 Das New Yorker Talea Ensemble im Konzert

Das vielseitige New Yorker Talea Ensemble spielt vier denkbar unterschiedliche Kompositionen: Mauro Lanza kombiniert traditionelle Instrumente mit unkonventionellen Klang-quellen. Alexander Goehrs Stück ist von einer äußerst subtilen Instrumentierung geprägt. Iris ter Schiphorst hat eine Komposition geschrieben, die einen Textpart für Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow enthält, und Joanna Wozny begibt sich einmal mehr auf eine Reise ins Innere der Klänge.

Donaueschinger Musiktage - LIVE SWR2

Donaueschinger Musiktage 2022 Podiumsdiskussion mit Stefan Fricke: "Landschaft mit Ensembles"

Stefan Fricke hat zu seiner Gesprächsrunde im Museum Art.Plus in Donaueschingen Gäste eingeladen, mit denen er sich über die Lage der freien Ensembles für Neue Musik austauscht. Mit dabei sind Lena Krause, Geschäftsführerin der FREO, der Komponistin Iris te Schiphorst, Clemens K. Thomas, dem Leiter des ensembles recherche, und Dietmar Wiesner, Mitbegründer des Ensembles Modern.

Musikgespräch Franz Lang, Pauker und Schlagzeuger

„Diese Arbeit ist ein Traum.“ Franz Lang ist Schlagzeuger im SWR Symphonieorchester, und dies schon seit 43 Jahren. Als Schlagzeuglehrer, vor allem als Professor an der Trossinger Musikhochschule hat er mehrere Generationen von Musikern und Musikerinnen ausgebildet, die inzwischen selbst in den großen Orchestern spielen. Ein Gespräch über melodiöse und rhythmische Musik und über die Weitergabe von musikalischem Wissen.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Gespräch Friederike Kenneweg zu Kinderliedern und zum diesjährige Festivalprogramm

Die Donaueschinger Musiktage 2022 haben begonnen. Nach dem großen Jubiläumsfestival 2021 zu den 100 Jahren Donaueschinger Musiktage fällt diese Festivalausgabe zwar etwas kleiner aus, es gibt aber auch in diesem Jahr einiges zu entdecken.
Friederike Kenneweg hat mit der diesjährigen Festivalleitung Eva Müller gesprochen und erzählt von Zusammenflüssen, von Kinderliedern und von einigen Fragen, die sich beim Weg durch das diesjährige Festivalprogramm verfolgen lassen.

Rückblick Donaueschinger Musiktage 2022

Bildergalerie Das waren die Donaueschinger Musiktage 2022

Eindrücke von Donaueschinger Musiktagen 2022, mit der Kamera gesammelt von Ralf Brunner, Astrid Karger und Oliver Matlok.