Der Schicksalsschlag kam über Nacht: Annette erleidet einen Schlaganfall

STAND
AUTOR/IN
Sabine Schäfer
Ältere Dame sitzt an einem Tisch (Foto: SWR)

Meine Familie hat nie gefragt: ‘Willst du leben?’ Sondern immer: ‘Komm lebe!’

Annette ist Ärztin und Homöopathin, führt in Birkach eine eigene Praxis. Sie lebt gesund und fühlt sich fit. Doch als sie am 1. November aufwacht, ist sie gelähmt, kann nicht laufen oder sprechen. Was passiert ist, weiß Annette anfangs nicht.

Stunden der Hilflosigkeit

Ihr Mann ist nicht zu Hause, sie ist allein. Irgendwie robbt sie in den Flur. Das Telefon klingelt, aber Annette kann nicht dran gehen. So vergehen viele Stunden. Erst am Abend, als Annettes Tochter versucht, ihre Mutter zu erreichen, schafft Annette es mit aller Kraft, den Hörer abzunehmen. Doch etwas sagen kann sie nicht. Ihre Tochter weiß sofort, dass etwas nicht stimmt und ruft Hilfe. Annette kommt in ein Krankenhaus. Sie hatte einen Schlaganfall.

Angst hatte ich keine. Mein Gehirn war weg. Aber eins weiß ich noch wie heute – ich hatte einen einzigen Gedanken: Ich will leben!

Diagnose: Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist immer ein medizinischer Notfall, der so schnell wie möglich behandelt werden muss. Denn je länger es dauert, bis Hilfe kommt, desto schwerer können die Folgen des Schlaganfalls, wie zum Beispiel Lähmungen oder Sprachstörungen, sein. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Mehr als 200.000 Menschen trifft es jedes Jahr. Darunter auch junge Menschen und Kinder.

Stegen

Weltmeisterin im Marathon mit 76

Brigitte aus Stegen im Hochschwarzwald hat in Sachen Marathon schon so einiges abgeräumt. Über 20 Titel hat die 76-Jährige bereits in unterschiedlichen Disziplinen gewonnen. Während andere in ihrem Alter eher Kuchen backen oder stricken, geht Brigitte lieber joggen. Denn sie sagt: Das tut ihr gut.

Mannheim

Gerettete Lebensmittel im Restaurant

Einmal in der Woche containert Roman quasi legal im Großmarkt in Mannheim. Er kauft dort Lebensmittel zu einem geringen Preis, die sonst weggeworfen würden. In seinem Restaurant kocht er die sogenannten Retter-Menüs. 

Nicht wie alle sein

Mut zum anders sein: Stephi und Ralf leben als Aussteiger im Odenwald und sagen von sich, dass sie einfach anders sind als alle anderen.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Sabine Schäfer